Polizei greift betrunkenen Mann mit Hund auf
Als Polizeibeamten einen betrunkenen Mann nach Hause geleiten, übernimmt die Ehefrau den Gatten, aber nicht den Hund.
Am Samstagnachmittag um 15.45 Uhr irrt ein betrunkener Koblenzer völlig desorientiert durch die Straßen des Stadtteils Karthause. Besorgte Bürger, die Zeugen des Geschehens werden, informieren die Polizei. Bei ihrem Anruf geben sie an, dass der Mann von einem Hund begleitet wird, der immer wieder auf die Straße läuft.
Als die Polizeibeamten bei dem Mann eintreffen, machen sie zunächst einen Alkoholtest. Ergebnis: knapp 3 Promille.
Es dauerte eine Weile, bis die Beamten herausfinden, wo der Mann wohnt. Schließlich bringen sie ihn heim. Die Ehefrau übernimmt zwar ihren betrunkenen Gatten, den Hund möchte sie aber nicht. Der gehört nicht ihnen und sie mag ihn auch nicht beherbergen.
Die Polizei nimmt den Hund wieder mit und kurz bevor es Richtung Tierheim gehen soll, meldet sich die Hundehalterin. Sie wollte ihren Vierbeiner gerade als vermisst melden.
Wie das Mann-Hund-Gespann zusammenkam, ist derzeit noch nicht aufgeklärt
Das könnte sie auch interessieren.
-
Maulkorbpflicht missachtet
Am 15. Juli 2016 starb ein kleiner Malteser, weil ein Hundehalter die Maulkorbpflicht für seinen Hun…
-
Thank´s to Janet Mihialyfi for the photo.
Hundesuche extrem in Washington D.C.
Janet Mihalyfi aus Washington D.C. sucht seit einem Jahr ihren geliebten Hund »Havoc«. Mit eigener H…
-
By Arielote (Own work) [Public domain or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Mutterschaftsurlaub für Welpen verweigert
Achtzig Prozent der kanadischen Frauen nehmen den Mutterschaftsurlaub in Anspruch. Doch nicht jeder …
-
Todesfall mit tragischen Folgen
Ein auf Mallorca verstorbener Deutscher wurde vermutlich von seinen eigenen Hunden verspeist. Ob der…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Sicherheit
Ein Hund gilt bis ca. dem achten Lebensmonat als Welpe, kommt aber um die achte Lebenswoche zu einem…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da …
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Erziehung vs. Training
Erziehung und Training liegen dicht beieinander, vor allem wenn es sich um einen Welpen dreht.
Der U…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.