Polizeihund verliert Contenance
Die Hunde der Polizei sollen immer und überall absolute Selbstdisziplin zeigen. Doch auch sie sind hin und wieder einfach nur Hunde.
Die Ehefrau des Hundeführers macht sich mit Polizeihund „Chuck“ auf den Weg zu einem Spaziergang. Als die Beiden entlang des Nachbargrundstücks gehen, nimmt Chuck die Witterung von »Tiger«, dem Kater der Nachbarn auf.
Chuck verliert seine Contenance, reißt sich los, überwindet die Grundstücksmauer und greift Tiger an.
Der Kater überlebt den Kampf, wird aber schwer verletzt. Die Gesamtkosten für Tierarzt, Operationen und Medikamente belaufen sich schnell auf 4000 Euro. Der Katzenhalter fordert eine Kostenübernahme vom Land Niedersachsen.
Das Land zahlt nur die Hälfte der Kosten und begründet seine großzügige Abrundung des Betrags mit: »Die Kosten seien im Hinblick auf Alter und Wert des Katers zu hoch.«
Tigers Halter reichen eine Klage ein und bekommen Recht.
Das Land Niedersachsen muss den Schaden in voller Höhe zahlen, inkl. der Heilbehandlungen. Das Tierschutzgesetz wird durch das Grundgesetz gestützt. Bei der Verletzung eines Tieres durch ein anderes, können Behandlungskosten nicht immer genau bestimmt werden. Folgekosten gehen zu Lasten des Verursachers. Des Weiteren darf das Leben eines Tieres nicht unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden. In diesem Falle ist Kater »Tiger« gänzlich unschuldig an dem Angriff und hat somit ein Recht auf Maximalversorgung.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Maulkorbpflicht missachtet
Am 15. Juli 2016 starb ein kleiner Malteser, weil ein Hundehalter die Maulkorbpflicht für seinen Hun…
-
Leinenpflicht für Hunde im Stadtgebiet Hof
In der Stadt Hof wurde ein toter Schwan in der Saale gefunden, der mit dem Vogelgrippe-Virus infizie…
-
Kneipentour mit Hund liefert desaströses Finale
In Mössingen (Kreis Tübingen) stand der Bahnverkehr still, weil ein Mann nach einer Kneipentour nich…
-
Berlin verhängt Anleinpflicht in Spandau
In Berlin Spandau breitet sich der H5N8 Virus rasant aus. Die Behörden ordnen eine Anleinpflicht für…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.