Polizeihund verliert Contenance
Die Hunde der Polizei sollen immer und überall absolute Selbstdisziplin zeigen. Doch auch sie sind hin und wieder einfach nur Hunde.
Die Ehefrau des Hundeführers macht sich mit Polizeihund „Chuck“ auf den Weg zu einem Spaziergang. Als die Beiden entlang des Nachbargrundstücks gehen, nimmt Chuck die Witterung von »Tiger«, dem Kater der Nachbarn auf.
Chuck verliert seine Contenance, reißt sich los, überwindet die Grundstücksmauer und greift Tiger an.
Der Kater überlebt den Kampf, wird aber schwer verletzt. Die Gesamtkosten für Tierarzt, Operationen und Medikamente belaufen sich schnell auf 4000 Euro. Der Katzenhalter fordert eine Kostenübernahme vom Land Niedersachsen.
Das Land zahlt nur die Hälfte der Kosten und begründet seine großzügige Abrundung des Betrags mit: »Die Kosten seien im Hinblick auf Alter und Wert des Katers zu hoch.«
Tigers Halter reichen eine Klage ein und bekommen Recht.
Das Land Niedersachsen muss den Schaden in voller Höhe zahlen, inkl. der Heilbehandlungen. Das Tierschutzgesetz wird durch das Grundgesetz gestützt. Bei der Verletzung eines Tieres durch ein anderes, können Behandlungskosten nicht immer genau bestimmt werden. Folgekosten gehen zu Lasten des Verursachers. Des Weiteren darf das Leben eines Tieres nicht unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden. In diesem Falle ist Kater »Tiger« gänzlich unschuldig an dem Angriff und hat somit ein Recht auf Maximalversorgung.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Polizei Konstanz bittet um Mithilfe
Die Konstanzer Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen, die zum Besitzer eines ca. drei bis vier Mon…
-
Lairich Rig [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
Die Suizid-Brücke von Schottland
Der Overtoun Bridge in Schottland, nahe der Ortschaft Dumbarton, eilt ein böser Ruf voraus. Angeblic…
-
Bring den Ball
Mit einer unterhaltsamen Aktion machten Tierschützer in São Paulo auf das Schicksal der Straßenhunde…
-
Tödlicher Stromschlag
In Hamburg, Stadtteil St. Pauli, stirbt ein Rottweiler durch einen Stromschlag. Die Polizei ermittel…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…