Preußenhofbesitzerin wehrt sich gegen eine Schließung
Frau Inga Snelsire betreibt den Preußenhof in Berlin-Spandau seit 46 Jahren. Nun steht die 75-Jährige vor dem Aus. Trotz umfangreicher Sanierungen schließt das Veterinäramt die Anlage.
Frau Snelsire, Besitzerin des Preußenhofs, ist wütend und verzweifelt. Seit über einem Jahr fühlt sie sich vom Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung gegängelt. Ständig käme das Amt mit neuen Auflagen und Forderungen. »Wir haben umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, die Mängel zu den Vorwürfen, die erhoben wurden, beseitigt. Doch für das Amt konnten wir nichts richtig oder gut genug machen. Wir hatten sehr bald das Gefühl, die Amtstierärztin will unseren Hof möglichst schnell schließen lassen und unseren Betrieb ruinieren«, wirft sie den zuständigen Behörden vor.
Der Preußenhof ist seit vielen Jahren ein Institution für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die betriebseigenen Pferde und Ponys werden für Kurse und Reitunterricht zur Verfügung gestellt. Warum sie allerdings ihre 37 Pferde verkaufen musste, weiß die Seniorin bis heute nicht.
Frau Snelsire räumt ein, dass es in der Hundepension Mängel gab, die jedoch ausgeräumt wurden. Im Bereich der Hundepension investierte die Betreiberin viele Euros für Glasbausteine, die in den Hundezimmern für mehr Licht sorgten, geflieste Fußböden und neue Türen. Jetzt bekämen die Hunde nicht genügend Bewegungsmöglichkeit.
Rückendeckung bekommt Frau Snelsire von der Diplomverwaltungswirtin und Sprecherin des Hofes, Tina Kube. Sie teilte dem Amt mit, dass die Hunde 6.000 Quadratmeter zur Verfügung haben. Nur wenn draußen Reitunterricht erteilt wird, bekommen die Hunde aus Sicherheitsgründen eine Freilaufpause.
Jüngste Entscheidungen der Amtstierärztin erfolgten am 4. März diesen Jahres. Bei einem Kontrollbesuch teilte sie der Hofbesitzerin mit, dass sie ab sofort keine Berechtigung mehr hätte, Tiere zu halten oder zu betreuen. Zudem wurden ihr drei von den sechs Privathunden abgenommen, weil sie angeblich nicht befähigt wäre, sich um die Tiere zu kümmern, berichtet Frau Kube.
Tina Kube ist nicht gewillt, das hinzunehmen: »Wir werden Strafanzeige gegen das Amt erstatten. Dieser Hof war vielleicht nicht perfekt. Aber es war ein traditionsreicher, ordentlich geführter Hof, auf dem es Menschen und Tieren gut ging. Wir sind sehr ungerecht behandelt worden.«
Stephan Machulik ist der zuständige Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten. Als dem Veterinäramt übergeordnete Instanz äußert er sich nicht zu dem Sachverhalt. Er möchte die laufenden Ermittlungen nicht gefährden.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Badespaß für den Tierschutz in Bayreuth
Das Kreuzsteinbad in Bayreuth schloss sich der Aktion offenes Freibad für Hund und Halter Mitte Sept…
-
Déjà-vu in der Ukraine?
Tierschützer befürchten ein wiederholendes Szenario: »Massentötung von Straßenhunden« aufgrund des E…
-
John F. Kennedy Airport New York
»The Ark« ist ein gigantisches Bauvorhaben der John F. Kennedy Airport Betreiber in New York. Ab Okt…
-
Artenschutz beginnt in den Abnehmerländern
Die Erfolge der Drogensuchhunde beim Zoll sind keine Neuigkeit. Eine Neuigkeit ist jedoch der Artens…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.