Proteste gegen den Verzehr von Hundefleisch
Chinas Tierschützer protestieren gegen das jährliche „Hundefleisch-Fest“. Die 2.000 Jahre alte Tradition steht in der Kritik der Chinesen. Die Zahl der Aktivisten steigt an. Unterstützung erhalten sie vom Internationalen Tierschutz-Fonds (Ifaw).
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Chinesen gerne Hundefleisch essen. Vielmehr ist der geringe Preis von etwa 6 Euro pro Kilo der Grund für das Weiterbestehen der Tradition.
Die Befürworter der Tradition argumentieren, dass bereits Kaiser Hundefleisch gegessen haben und es Bestandteil ihrer Kultur sei. Die Gegner halten dagegen, dass schon der Volksmund gegen das Anbieten von Hundefleisch bei Festessen sei. Diese Position unterstützen Mönche aus allen Teilen Chinas und der Internationale Tierschutz-Fond (Ifaw).
„Kein Chinese möchte seinen Hund als Braten auf dem Tisch liegen sehen“, so die Aussage der Aktivistin Du Yufeng. Unterstützt wird sie von He Yong vom Ifaw, der auf die politische Entscheidung hofft, das Essen von Hundefleisch generell zu verbieten. Dies ist ein frommer Wunsch, denn China hält stark fest an alten Traditionen. Immerhin finden sich in Peking tausende Hundefleischanbieter.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Stromschlag tötet Hund
Im Kreis Sömmerda starb ein Hund an einem elektrischen Schlag, als er in einen Flusslauf sprang.
-
Schutzengel für die Straßenhunde
Eine junge Frau füttert Rund um Pattaya täglich 80 Straßenhunde. Das brachte ihr den Namen »die mitl…
-
Welpe auf einem Pendler-Parkplatz ausgesetzt
Das Tierheim Feucht beherbergt derzeit einen knapp acht Wochen alten Chihuahua Mischlingswelpen, der…
-
Jagdhunde im Einsatz getötet
Trotz gelber Warnweste starben in Niederbayern zwei Jagdhunde im Einsatz. Die Polizei ermittelt.
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Vom Wolf zum Hund
Vor etwa 2 Millionen Jahren entstand die Familie der Caniden (lat. Hund), aus welcher nach und nach …
-
Hundeernährung
Zu einer gesunden Hundeernährung gehören fleischhaltiges Futter und eine artgerechte Fütterung.
Hund…
-
Reizangel Training
Hunde, deren Jagdinstinkt nicht beachtet wird, zeigen oftmals unerwünschtes bzw. unkontrollierbares …
-
Erziehung vs. Training
Erziehung und Training liegen dicht beieinander, vor allem wenn es sich um einen Welpen dreht.
Der U…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.