Pudel »Rocket« riecht die Gefahr
Annegret Pross fühlt sich nur in Begleitung ihres Pudels »Rocket« wirklich sicher. Als ausgebildeter Diabetiker-Warnhund zeigt er Frauchen an, wann ihr Insulinspiegel zu niedrig ist.
Annegret Pross ist examinierte Krankenschwester, ist aber durch ihre Diabetes Typ 1 seit Jahren erwerbsunfähig. Obwohl sie sich auskennt, musste sie früher des Öfteren den Notarzt rufen, weil sie in die Unterzuckerung glitt. Das Leben der 57-jährigen Frau war, bis sie ihren Pudel Rocket bekam, deutlich eingeschränkt und wurde von Ängsten und Unsicherheit begleitet.
Frau Pross erfuhr von Diabetiker-Warnhunden, informierte sich und kam so zu Rocket. Er gibt ihr die notwendige Sicherheit, sich jederzeit und überall frei bewegen zu können. Seine Ausbildung kostete die Diabetikerin viertausend Euro, von denen sich, wie sie sagt, jeder Cent lohnte.
Ausgebildete Servicehunde kosten normalerweise ca. 15.000 Euro. Es sei denn, die Hundebesitzer sind aktiv an der Ausbildung der Hunde beteiligt. Frau Pross besuchte mit Rocket eine Hundeschule, die sich auf Diabetiker-Warnhunde spezialisierte. Knapp ein halbes Jahr erhielten die beiden Unterricht, indem der Pudel auf den Geruch seiner Besitzerin trainiert wurde, wenn der Insulinspiegel unter das Minimum fällt.
»Rocket schlägt bei einem Unterzuckerwert von 70 Milligramm pro Deziliter an. Dann wird er nervös. Bis 60 kann ich mir noch selbst helfen«, berichtet Frau Pross. »Rocket ist mein Glück, meine Sicherheit und mein Schutz. Ich kann endlich wieder ruhig schlafen.«
Diabetologie-Chefarzt Stephan Martin aus Düsseldorf ist skeptisch, solange es in Deutschland noch keine Ausbildungsstandards der Diabetiker-Warnhunde gibt. Als Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft empfiehlt er den Betroffenen zunächst Kurse zu besuchen, in denen Patienten auf sich selbst geschult werden: »… Hypoglykämie-Wahrnehmungstrainings, die überall in Deutschland angeboten werden …«.
Das könnte sie auch interessieren.
-
»Hundesoldaten« nominiert für Grimme-Fernsehpreis
Lena Leonhardt darf für ihren Film »Hundesoldaten« hinter die Kulissen der Bundeswehr Diensthundeaus…
-
Libelle rettet Mensch und Hund
Im österreichischen Nenzing brauchte es den Einsatz eines Hubschraubers, um ein Mensch-Hund-Gespann …
-
Der Duft von Geld und Gold
Ein Diensthund der Finanzwache am Brenner ließ keinen Zweifel daran, dass sich Schmuggelware im Inne…
-
Rettungshunde im Nepal Einsatz
Die Schweizer Rettungshundestaffel Equipe von Redog und ihre türkischen Partner kehren von ihrem Ein…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres …
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes …
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.