Pudel »Rocket« riecht die Gefahr
Annegret Pross fühlt sich nur in Begleitung ihres Pudels »Rocket« wirklich sicher. Als ausgebildeter Diabetiker-Warnhund zeigt er Frauchen an, wann ihr Insulinspiegel zu niedrig ist.
Annegret Pross ist examinierte Krankenschwester, ist aber durch ihre Diabetes Typ 1 seit Jahren erwerbsunfähig. Obwohl sie sich auskennt, musste sie früher des Öfteren den Notarzt rufen, weil sie in die Unterzuckerung glitt. Das Leben der 57-jährigen Frau war, bis sie ihren Pudel Rocket bekam, deutlich eingeschränkt und wurde von Ängsten und Unsicherheit begleitet.
Frau Pross erfuhr von Diabetiker-Warnhunden, informierte sich und kam so zu Rocket. Er gibt ihr die notwendige Sicherheit, sich jederzeit und überall frei bewegen zu können. Seine Ausbildung kostete die Diabetikerin viertausend Euro, von denen sich, wie sie sagt, jeder Cent lohnte.
Ausgebildete Servicehunde kosten normalerweise ca. 15.000 Euro. Es sei denn, die Hundebesitzer sind aktiv an der Ausbildung der Hunde beteiligt. Frau Pross besuchte mit Rocket eine Hundeschule, die sich auf Diabetiker-Warnhunde spezialisierte. Knapp ein halbes Jahr erhielten die beiden Unterricht, indem der Pudel auf den Geruch seiner Besitzerin trainiert wurde, wenn der Insulinspiegel unter das Minimum fällt.
»Rocket schlägt bei einem Unterzuckerwert von 70 Milligramm pro Deziliter an. Dann wird er nervös. Bis 60 kann ich mir noch selbst helfen«, berichtet Frau Pross. »Rocket ist mein Glück, meine Sicherheit und mein Schutz. Ich kann endlich wieder ruhig schlafen.«
Diabetologie-Chefarzt Stephan Martin aus Düsseldorf ist skeptisch, solange es in Deutschland noch keine Ausbildungsstandards der Diabetiker-Warnhunde gibt. Als Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft empfiehlt er den Betroffenen zunächst Kurse zu besuchen, in denen Patienten auf sich selbst geschult werden: »… Hypoglykämie-Wahrnehmungstrainings, die überall in Deutschland angeboten werden …«.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Bei erfolgloser Jagd lauert der Tod
In den südeuropäischen Ländern scheint sie nicht für jeden - die Sonne. Hunde gelten dort als wertlo…
-
Ermittlung gegen Jäger eingeleitet
Zwei Weidmänner töteten in Gersdorf, Oststeiermark, zwei angeblich wildernde Hunde auf offener Straß…
-
Drastische Veränderungen zum Wohl der Tiere
Barcelonas Stadtverwaltung kündigt eine Neustrukturierung der Verordnung zur Tierhaltung an. Ihr Inh…
-
Den »schwarzen« Hunden auf der Spur
Ab 20. Oktober klingeln Kontrolleure an allen Haustüren in Rheda Wiedenbrück, auf der Suche nach nic…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…