Rettung in letzter Minute
Seine Errettung vor dem Erfrierungstod verdankt ein junger Mann aus Österreich dem Gebelle seines Labradors. Doch fast wären die Rettungsassistenten nicht an den Verunfallten herangekommen.
In Flachgau, Salzburg, verlor ein 35-jähriger Mann, während der letzten Gassirunde mit seinem Labrador, plötzlich das Bewusstsein. Er viel zu Boden und bewegte sich nicht mehr.
Passanten wurde durch lautes Gebell aufmerksam und beobachteten, wie der Hund mit der Schnauze und seinen Pfoten versuchte, seinen Herren zum Aufstehen zu bewegen. Sofort alarmierten sie die Polizei und Rettungssanitäter. Doch der Hund ließ niemanden an seinen regungslos am Boden liegenden Besitzer heran.
Die Beamten forderten eine Polizeidiensthundestreife an, denen es gelang, den Labrador an die Leine zu nehmen. Der stark unterkühlte Hundehalter lebte, blieb jedoch bewusstlos. Die Rettungssanitäter brachten ihn ins Krankenhaus.
Die Identität des Mannes konnte zunächst nicht festgestellt werden, da er keine Papiere bei sich trug. Doch der Labrador führte die Diensthundestaffel schnurstracks zu ihrem Zuhause.
Der 35-Jährige ist auf dem Wege der Genesung. Für die Einsatzkräfte ist der Hund eindeutig ein Lebensretter. Sein Gebell bewirkte die Rettung in letzter Minute.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Niedersachsens CDU fordert Abschuss Erlaubnis
Wölfe fallen nicht unter das Jagdrecht, weshalb ihr Abschuss nur in Ausnahmen erlaubt genehmigt wird…
-
Auf nach Augsburg mit dem Hund
Augsburg wurde von dem Internetportal betreut.de zur »hundefreundlichsten Stadt« gekürt.
-
Mit Sicherheit bei Unfall Todesgefahr
Hunde sollten gesichert im Auto transportiert werden. Das raten seit Jahren die Versicherungen und A…
-
Die Saison hat begonnen
Im Herbst mit dem Hund durch die Wälder streifen, auf der Suche nach schmackhaften Pilzen, wird imme…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…