Rückführung von Hund ins Tierheim Ladeburg
Mischa, ein Mischlingsrüde, wurde drei Wochen nach seiner Vermittlung zurück in Tierheim geholt. Begründung: Die Vertragsbedingungen wurden nicht eingehalten.
Im November übernahm die 68 jährige Irmgard Büttner den Mischlingsrüden Mischa aus dem Tierheim Ladeburg. Die Seniorin und der zweieinhalb Jahre alte Rüde lernten sich bei Gassi-Gängen kennen und lieben. Tierheimmitarbeiter überprüften das bevorstehende Zuhause von Mischa und hatten keine Einwände für eine Vermittlung.
Nicht ganz drei Wochen später war der Traum vom Hund für Frau Büttner beendet.
Mitarbeiter des Tierheims Ladeburg holten Mischa bei der Dame ab, da sie die Vertragsbedingungen nicht eingehalten hatte, sagt der Leiter des Tierheims Frank Henning.
Frau Büttner sei in den drei Wochen mehrmals kontrolliert worden. Dabei habe man ihr mitgeteilt, dass eine ausschließliche Zwingerhaltung, wie sie es betreibe, nicht gestattet sei. Des Weiteren sei der Zwinger bei den Kontrollen verdreckt gewesen, die Hundehütte nicht isoliert und die Umzäunung scharfkantig, was zu Verletzungen führen könnte. Außerdem fütterte Frau Büttner dem Hund Schweinefleisch, was für Mischa tödlich sein könnte. Eine Rückführung von Mischa sei daher unumgänglich gewesen.
Frau Büttner ist enttäuscht und traurig und versteht die Einwände des Tierheims nicht.
Sie habe von vornherein gesagt, dass Mischa immer mal wieder im Zwinger sein müsste, wenn sie zum Einkaufen ginge oder Besuch empfange. Er solle ja schließlich auf ihr Grundstück aufpassen. Mischas Hundehütte sei sehr wohl isoliert, im Zwinger hielte er sich nur zeitweilig auf und bei Minusgraden sei er eh im Haus. Das Tierheim hätte ihr ja von vornherein keinen Hund geben brauchen, wenn sie mit ihrer Art mit Hund zu leben nicht einverstanden sind.
Für Frau I. Büttner ist der Traum vom Hund noch nicht gänzlich gestorben. Sie will sich einen Hund von einem Züchter holen. Ein Tierheimhund kommt ihr so schnell nicht mehr ins Haus.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Hündin rettet fünfjährigen Jungen
In Japan verteidigte eine Shiba-Inu-Hündin einen Jungen und rettete ihm damit sein Leben. Das Kind k…
-
Frau hetzt ihren Hund auf einen Mann
Bei einer Streiterei zwischen einer Hundehalterin und einem Mann soll die Frau ihren Hund auf ihren …
-
Ein Beagle kennt seinen Weg
Die Sorge um einen entlaufenen Beagle ist häufig überflüssig. Die kleinen Hunde mit ihren Supernasen…
-
60-Jährige lebensgefährlich verletzt
Im vergangenen November schlug ein Mann eine 60-jährige Frau zu Boden, weil sie ihren Hund nicht an …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…