Rückkehr der Herdenschutzhunde
Die Wolfspopulation in Deutschland nimmt rascher zu als ursprünglich vermutet. Zum Schutz von Nutztieren kehren die Herdenschutzhunde zurück.
Pyrenäen-Berghund, Maremmano, Kangal und kaukasischer Owtscharka sind die bekanntesten Rassen aus der Linie der Herdenschutzhunde. Doch es sind keine Rassen für jedermann. Es sind Arbeitshunde, die eine große Verantwortung tragen. Entsprechend ihrer Aufgaben sind es ernstzunehmende Hunde mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein und Territorialverhalten.
Das wissen auch die beiden Schäfer Holger Benning aus dem Landkreis Rotenburg und Nicole Hanf aus Lüchow-Dannenberg. Bennig setzt bei dem Schutz seiner Herden auf den Kangal und den Pyrenäen-Berghund. Schäferin Hanf bevorzugt die Kaukasen und den Maremmano. Doch beide sagen einstimmig, dass die Hunde aus einer überprüfbaren Zucht kommen müssen. Die Elterntiere sind entscheidend für den späteren Gebrauch.
Die Ausbildung der Hunde kostet die Schäfer täglich mehrere Stunden Zeit. Vom Welpenalter an leben die Hunde in ihrer Herde. Doch tatsächlich einsatzfähig sind die Tiere erst mit dem zweiten bis dritten Lebensjahr. Spaziergänger und unter Kontrolle gehaltene Hunde hätten nichts zu befürchten. Die Herdenschützer reagieren unduldsam auf Wölfe, streunende Hunde und Langfinger.
"Bis zu einem gewissen Maß ist jeder Tierhalter in der Pflicht und selber gefordert, sein Hab und Gut zu schützen, das gilt auch für den Wolfsschutz", sagt Benning. Schön wäre es, sagen Benning und Hanf, wenn sich die rückständige Politik mehr in der Pflicht sehen würde.
Beide Schäfer umzäunen weiterhin ihre Herden und hängen Hinweisschilder auf, um Passanten von den Herden fernzuhalten. Sie wissen, dass im Ernstfall mit ihren Hunden nicht zu spaßen ist. Doch zur Prävention vor Verlusten und im Einklang mit einer ökologischen Nutztierhaltung gibt es für beide bis dato keine bessere Alternative.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Romeo überlebt Erdbeben
Wie durch ein Wunder überlebt Golden Retriever Romeo das Erdbeben von Amatrice.
-
Wie zuverlässig sind die Nasen von Mantrailing-Hunden?
Um die Suchergebnisse der Mantrailing-Diensthunde vor Gericht unanfechtbar zu machen, starten Leipzi…
-
Worms beflaggt Hundehaufen
Die Stadt Worms startete eine Aktion zur Säuberung der Straßen, Gehwege und Grünflächen von Hundekot…
-
Der Bedarf an Diensthunden steigt
Der Bedarfsanstieg an Diensthunden der Bundeswehr veranlasste die Institution zum Bau einer neuen Zu…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.