Rückkehr der Herdenschutzhunde
Die Wolfspopulation in Deutschland nimmt rascher zu als ursprünglich vermutet. Zum Schutz von Nutztieren kehren die Herdenschutzhunde zurück.
Pyrenäen-Berghund, Maremmano, Kangal und kaukasischer Owtscharka sind die bekanntesten Rassen aus der Linie der Herdenschutzhunde. Doch es sind keine Rassen für jedermann. Es sind Arbeitshunde, die eine große Verantwortung tragen. Entsprechend ihrer Aufgaben sind es ernstzunehmende Hunde mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein und Territorialverhalten.
Das wissen auch die beiden Schäfer Holger Benning aus dem Landkreis Rotenburg und Nicole Hanf aus Lüchow-Dannenberg.
Bennig setzt bei dem Schutz seiner Herden auf den Kangal und den Pyrenäen-Berghund. Schäferin Hanf bevorzugt die Kaukasen und den Maremmano.
Doch beide sagen einstimmig, dass die Hunde aus einer überprüfbaren Zucht kommen müssen. Die Elterntiere sind entscheidend für den späteren Gebrauch.
Die Ausbildung der Hunde kostet die Schäfer täglich mehrere Stunden Zeit. Vom Welpenalter an leben die Hunde in ihrer Herde. Doch tatsächlich einsatzfähig sind die Tiere erst mit dem zweiten bis dritten Lebensjahr.
Spaziergänger und unter Kontrolle gehaltene Hunde hätten nichts zu befürchten. Die Herdenschützer reagieren unduldsam auf Wölfe, streunende Hunde und Langfinger.
"Bis zu einem gewissen Maß ist jeder Tierhalter in der Pflicht und selber gefordert, sein Hab und Gut zu schützen, das gilt auch für den Wolfsschutz", sagt Benning. Schön wäre es, sagen Benning und Hanf, wenn sich die rückständige Politik mehr in der Pflicht sehen würde.
Beide Schäfer umzäunen weiterhin ihre Herden und hängen Hinweisschilder auf, um Passanten von den Herden fernzuhalten.
Sie wissen, dass im Ernstfall mit ihren Hunden nicht zu spaßen ist. Doch zur Prävention vor Verlusten und im Einklang mit einer ökologischen Nutztierhaltung gibt es für beide bis dato keine bessere Alternative.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Hunde aus Hofgarten gestohlen
In Bayreuth entwendeten Unbekannte Hunde-Plastiken aus dem Hofgarten. Die Polizei ist auf Tätersuche…
-
Gefangenenausbruch vereitelt
Die sensible Sinneswelt der Hunde ist wissenschaftlich längst belegt. Mag sein, dass genau diese Sen…
-
Studie zu Todesfällen durch Tollwut
Ein internationales Forscherteam der Universität von Glasgow sammelte Daten über Todesfälle von Mens…
-
AHA President and CEO Dr. Robin Ganzert Author: State Farm Permission: CC BY 2.0 - Flickr
Auszeichnungen der Hundehelden 2014
Im September wurde zum vierten Mal der "Hero Dogs Award" verliehen. Die Gewinner des Abends erhielte…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…