Schutzengel für die Straßenhunde
Eine junge Frau füttert Rund um Pattaya täglich 80 Straßenhunde. Das brachte ihr den Namen »die mitleidige Frau« ein.
Zwischen Acht- und Zehntausend Baht sponsert eine Frau monatlich für das Futter für Straßenhunde in und um Pattaya. Einheimische nennen sie liebevoll »die mitleidige Frau«.
Nok Kawe heißt die junge Frau. Sie erzählt, dass es vier freie Hunderudel gibt, deren Reviere aneinandergrenzen. Doch die Grenzen werden nicht überschritten. Die Rudel haben sich arrangiert und leben friedlich nebeneinander. Sie selbst wird bei jedem Besuch freundlich begrüßt.
Das Futter bereitet sie größtenteils selbst vor, gekochter Reis mit Huhn. Ab und an kann sie Speisereste von Veranstaltungen mitnehmen, die sie dem Futter beimengt. Nok Kawe erklärt die große Anzahl der Straßenhunde damit, dass sich ihre Mitbürger gerne einen Welpen ins Haus holen. Später dann, wenn die Tiere erwachsen sind, werden sie lästig und ausgesetzt, was die Vermehrung ungünstig beschleunigt.
Nun ist sie auf der Suche nach Organisationen, die sich an einem Sterilisationsprogramm beteiligen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Privilegiertes Hundeleben
In Kubas Hauptstadt Havanna leben einige Straßenhunde ein glückliches Leben. Sie stehen unter staatl…
-
Grausamer Tod eines Hundes
Durch das soziale Netzwerk Facebook wurde eine grausame Tat von Tierquälerei aufgedeckt, die eine ma…
-
By Arielote (Own work) [Public domain or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Mutterschaftsurlaub für Welpen verweigert
Achtzig Prozent der kanadischen Frauen nehmen den Mutterschaftsurlaub in Anspruch. Doch nicht jeder …
-
Leben in Brandenburg bereits Wolfhybriden?
Das Umweltministerium von Brandenburg widerlegt Gerüchte, dass Wolfhybriden in den märkischen Wälder…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…