Studie mit Corona-Spürhunden veröffentlicht
Bereits seit Beginn der Pandemie forschen Wissenschaftler an der Früherkennung von infizierten Personen.
Die tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte vor einigen Tagen ihre Studie zu dem Thema. In der Studie haben sie speziell trainierten Hunden Geruchsproben von Urin, Speichel oder Schweiß von Menschen vorgelegt, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren – mit und ohne Symptomen.
Das Ergebnis ist mehr als beeindruckend. Bis zu durchschnittlich 92% von ca. 5000 Proben wurden von den Hunden zuverlässig erkannt.
Die sensiblen Hundenasen reagierten vorrangig auf die Urinproben, bis zu 98%, gefolgt von den Schweißproben, zwischen 91 und 94% und bei Speichel zwischen 82 und 96%.
Prof. Albert Osterhaus (TiHo) sagt: „Es ist bekannt, dass infektiöse Atemwegserkrankungen spezifische flüchtige organische Verbindungen freisetzen können. Unsere Studie zeigt, dass Hunde diese flüchtigen organischen Verbindungen in verschiedenen Körperflüssigkeiten als Muster erkennen können.“
Die Studie entstand in Zusammenarbeit der TiHo, der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf und der Bundeswehr, die 10 ihrer besten Spürhunde einsetzte.
Ab Herbst sollen die Hunde in der Praxis, beispielsweise bei Musikveranstaltungen getestet werden.
Auch in Finnland, am Flughafen Helsinki, und in Frankreich, in einem Altenheim, werden bereits Hunde zur Corona Früherkennung eingesetzt.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Zu einem Jahr Haftstrafe verurteilt
Wegen Tierquälerei erhielt ein Mallorquiner die gerichtliche Höchststrafe. Ein Jahr hinter Gittern, …
-
Leinenfrei durchs Limpachtal
Die Gemeinde Bätterkinden, Schweiz, verzichtet, nach einem ausführlichen Rechtsstreit, auf weitere R…
-
Welpen-Geburt am Flughafen Florida
Die Service Hündin Ellie bringt kurz vor ihrem Flug von Florida nach Philadelphia schnell noch acht …
-
Kärnten erneuert sein Hundeabgabegesetz
Bisher war es eine Gemeindeentscheidung in Österreich, ob Hundehalter für ihre Hunde eine Abgabe lei…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …