Studie zur Rohfleisch-Fütterung
Niederländische Wissenschaftler untersuchten verschiedene tiefgekühlte Rohfleischprodukte aus dem Bereich Tierfutter.
Laut einer Untersuchung niederländischer Wissenschaftler an der Universität Utrecht sollen zahlreiche Produkte aus der Barf-Tierernährung verunreinigt sein.
Die Wissenschaftler nahmen Proben von den in Utrecht am häufigsten verkauften Produkten, insgesamt 35 Stück. Die 35 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern waren überwiegend mit Eiern und Gemüse gemischte Rohfleisch-Mahlzeiten.
Die Analyse des Tierfutters zeigt eine enorme Keimbelastung, die für den Menschen gesundheitsgefährdend sind.
In den Proben fanden sie neben Kolibakterien, mit teilweiser Antibiotikaresistenz, auch Escheria coli, Listerien und parasitäre Erreger der Toxoplasmose und Sarcocystis cruzi. Letzteres entsteht bei Schlachttieren durch die Aufnahme von Fäkalien durch verschmutztem Futter, beispielsweise durch verkotete Futterwiesen und Heu.
Alle Krankheitserreger sind auf den Menschen übertragbar und, je nach menschlicher Konstitution, lösen sie schwere bis lebensgefährliche Erkrankungen aus.
Die Wissenschaftler räumen ein, dass nur ein sehr geringer Teil an tiefgekühlten Rohfleischprodukten untersucht wurde. Gleichwohl bewiesen sie, dass die Produkte verunreinigt sein können. Bei Trocken- und Dosenfutter hätten sie kaum etwas gefunden.
Herr Josef Kamphues, (Direktor am Institut für Tierernährung an der TiHo Hannover) weist auf einen gewissenhaften Umgang mit dem Rohfleisch hin. Sofern Tierhalter die Hygiene beachten, Hände waschen, Futterreste extra abpacken, Bestecke, Schüsseln und andere Küchenutensilien entsprechend reinigen, bestehe kaum eine Gefahr der Ansteckung. Menschen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. Kinder oder alte Menschen) sollten sich nicht von Hunden anlecken lassen.
Unsere Haustiere, so sagt er, haben einen anderen Verdauungstrakt, so das, sollte eine Fleischportion kontaminiert sein, sie kaum daran erkranken werden.
Auf VetRecord finden Sie die Originalstudie.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Bob Marley kehrt zurück
Ein junger Mann aus München steht vor Gericht, weil er sich sein Eigentum zurückholte: »Bob Marley«,…
-
Bonny ist heimgekehrt
Familie Kühl schloss vergangene Woche ihre Dackeldame »Bonny« in die Arme. Der Rechtsstreit um die B…
-
Proteste gegen den Verzehr von Hundefleisch
Chinas Tierschützer protestieren gegen das jährliche „Hundefleisch-Fest“. Die 2.000 Jahre alte Tradi…
-
Mit dem Hund in die Reha
In der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht dürfen Reha Patienten ihre Hunde mitbringen.
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Gassi-Gang bei Dunkelheit
Je später im Jahr umso mehr Dunkelheit beherrscht den Tag. Ob früh morgens oder am Abend, die Hundeh…
-
Sicherheit
Ein Hund gilt bis ca. dem achten Lebensmonat als Welpe, kommt aber um die achte Lebenswoche zu einem…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Welpen Spielstunde
Der Kontakt mit Artgenossen soll die soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit bei Welpen förder…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.