
By Cpl. Jennifer Pirante (https://www.dvidshub.net/image/617347) [Public domain], via Wikimedia Commons
Tapfere Lucca bekam Medaille
In London zeichnete eine Jury die Schäferhündin Lucca mit der »Dickin Medal« aus. Bei über 400 Erkundungen hat Lucca den Orden wahrhaft verdient.
Die »Dickin Medal« ist die höchste Auszeichnung für tierische Helden und gilt als Pendant zu dem »Victoria Cross« für britische Soldaten. Sie wird von der PDSA, der Wohltätigkeitsorganisation »People´s Dispensary for Sick Animals«, verliehen. Seit 1943 erhielten 67 Tiere diese Auszeichnung, davon 31 Hunde, 32 Botentauben des 2. Weltkriegs, drei Pferde und eine Katze.
Lucca, eine Belgien-Malinois Hündin, heute 12 Jahre alt, ist die erste Amerikanerin, die von einer britischen Jury mit der »Dickin Medal« geehrte wurde.
Sechs Jahre lang bei über 400 Patrouillen im Irak und in Afghanistan begleitete Lucca die Soldaten, geführt von Corporal Juan Rodriguez. Wenigstens 40 Funde von Sprengstoff, Munition und Rebellen spürte sie auf, wobei niemals ein Mensch verletzt wurde. Doch sie selbst hatte nicht so viel Glück. Bei einem Einsatz 2012 in Afghanistan löste sie einen selbstgebauten Sprengsatz aus. Dieser verletzte die Hündin schwer und sie verlor ihr linkes Vorderbein.
Rodriguez ließ es sich nicht nehmen, während der Operation und der gesamten Genesungszeit an Luccas Seite zu bleiben. »Sie hat mir so oft das Leben gerettet. Ich musste sichergehen, dass ich für sie da sein würde, wenn sie mich gebraucht hätte.« Bereits nach zehn Tagen konnte die tapfere Heldin wieder gehen, doch ihre Karriere war beendet.
Ihr Ausbilder Gunnery Sergeant Christopher Willingham, den sie in ihren beiden ersten Einsätzen im Irak begleitete, übernahm die Veteranin nach ihrer Rückkehr in die Heimat. Für ihn war sie vom ersten Anblick an etwas Besonderes. Er ist sehr stolz auf seine Hündin.
Inzwischen darf sie ihre Pensionierung im heimischen Wohnzimmer im Kreise der Familie genießen. Auf Trab hält sie derzeit nur der Familienzuwachs, ein Labradorwelpe, der in ihre Fußstapfen treten soll.
Das könnte sie auch interessieren.
-
von User:Sch [GFDL oder CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Ig-Nobelpreis geht an deutsche Forscherin
Sabine Begall, von der Universität Duisburg-Essen, erhielt den Ig-Nobelpreis in der Kategorie Biolog…
-
Libelle rettet Mensch und Hund
Im österreichischen Nenzing brauchte es den Einsatz eines Hubschraubers, um ein Mensch-Hund-Gespann …
-
140 Huskys und ein Wolfsrudel
Den Traum vieler Naturliebhaber und Hundebesitzer erfüllte sich das Ehepaar Schleifenbaum. Sie baute…
-
Zollhundeführerin aus Gießen erhält Auszeichnung
Der Verein für Deutsche Schäferhunde ehrt Sarina Nees und ihre Hündin Wanja mit einer Plakette und U…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.