Theoriekonstrukt der Wolfsgegner
Schweizer Wolfsgegner publizieren die Theorie, einheimische Wölfe seien Hybriden und damit zum Abschuss bereit.
Wölfe – entweder werden sie gehasst oder geliebt. Ein Zwischending ist kaum möglich. Im Kreise der Schweizer Almbauern überwiegt Ersteres. Die Gruppe »Lebensraum Schweiz ohne Großraubtiere« verbreitet zurzeit die Theorie, hiesig lebende Wölfe seien Kreuzungen aus Hunden und Wölfen.
Georges Schnydrig behauptet, dass die Wölfe weniger Scheu vor Menschen zeigen und die Verluste an Nutzherden erheblich zugenommen habe. Außerdem seien in Italien immerhin 78 Prozent der Wölfe Hybriden aus Haushund und Wolf. Seinen Kontrollen zur Folge sei es in der Schweiz ebenso. Daher dürften die schweizer Wölfe, laut Artikel 8 der Jagdverordnung, legal geschossen werden.
David Gerke, Präsident der Gruppe Wolf Schweiz hält das für Unsinn. Das seien Theoriekonstrukte der Wolfsgegner, um eine Abschußberechtigung zu erwirken. Die DNA-Analysen ergeben eindeutig, dass die Schweizer Wölfe keine Hybriden seien.
Im Gegensatz zu Italien gibt es in der Schweiz kaum streunende Hunde und damit auch keine Möglichkeit, sich mit einem Wolf zu verpaaren.
Doch Schnydrig, der den Expertenrat eines finnischen Tierpräparators einholte, behauptet weiterhin, dass die Fotos eindeutig ergaben, dass es sich um Hybriden handele. Beispielsweise seien die Ohren zu spitz, die Schnauzen zu kurz und die Ruten zu lang. So sehen keine Wölfe aus.
Das Bundesamt für Umwelt lässt sich nicht beirren. Sprecherin Caroline Nienhuis erklärt: »Wir zweifeln die Ergebnisse der DNA-Analysen keinesfalls an. Im Erbgut jedes freilebenden Alpensteinbocks lassen sich zum Beispiel Gene der Hausziege nachweisen. Aber deshalb würde keiner auf die Idee kommen, alle Steinböcke als Hybride zu bezeichnen und abzuschießen.«
Das könnte sie auch interessieren.
-
Acht Beine auf der Flucht
Völlig ungebremst raste ein Hund, einen Tisch im »Schlepptau«, durch die Nürnberger Innenstadt. Die …
-
Mutmaßlicher Hundehasser ermittelt
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich hat den mutmaßlichen Schützen ermittelt. Er hatte im Feb…
-
Fahrlässiger Polizeihund-Einsatz
Das Oberlandesgericht Karlsruhe verpflichtet das Land Baden-Württemberg zu einer Zahlung in Höhe von…
-
Danke an Rod Hunt, Technischer Director von OrthoPets Denver, USA
Einzigartige Hightechprothesen für Hunde
In einem bitterkalten Winter in Nebraska verliert ein junger Hund alle vier Pfoten durch starke Erfr…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Den Futterbeutel fehlerfrei aufbauen
Besteht der Wunsch, den Futterbeutel in das Leben zu integrieren, schließt das Futterstreitigkeiten …
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.