Tod gestellt
Der Trick, regungslos auf der Straße zu liegen, um Autofahrer zu stoppen, ist aus der Kriminalstatistik bekannt. Doch dass auch Hunde ihn nutzen ist neu.
Im Aschaffenburger Kreis Mainaschaff stoppte eine Verkehrsteilnehmerin ihren PKW, weil vor ihr ein Hund regungslos auf der Straße lag. Sie stieg aus, um nach dem Vierbeiner zu schauen, ob er verletzt oder gar Tod ist.
Als sie auf das Tier zuging, sprang der kleine Mischling auf seine vier Pfoten, lief zum Auto und kletterte hinein.
Dort bekam ihn die Frau dann auch nicht mehr heraus. So fuhr der Hund per Anhalter vier Kilometer weiter, zur nächsten Polizeiwache, wo er den Beamten übergeben wurde.
Der Besitzer des Ausreißers war zügig ermittelt. Er konnte seinen kleinen Herumtreiber wohlbehalten auf der Wache abholen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Haustiere verhungern in Venezuela
Die Wirtschaftskrise in Venezuela lässt die Menschen verzweifeln. Die Bevölkerung und ihre Haustiere…
-
Hundehasser hinter Gittern
Richter des Amtsgerichts Besingheim verurteilten einen gewalttätigen Hundehasser zu 21 Monaten Hafts…
-
Lauf Corbin, lauf …
… dachte sich wohl der Chihuahua-Dackel-Mischling aus dem Bundesstaat Texas, als er sich aus seinem …
-
Kind und Hund im Film
Im vergangenen Jahr registrierte das Gesundheitsamt Basel, dank eines Präventionsfilms, nur fünf Bei…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.