Unter religiöser Obhut vergiftet
In Thailand töteten unbekannte Hundefeinde die unter der Fürsorge von Mönchen stehenden Straßenhunde.
Der Tempel »Khao Ma Kok« in Pattaya, Thailand, gilt als Zufluchtsort für herrenlose Hunde. Seit Jahren werden die Mönche, die sich derzeit um knapp 60 Streuner kümmern, durch Einheimische und Touristen finanziell und mit Sachspenden unterstützt.
Doch wie es aussieht, respektieren nicht alle Mitbürger die Bemühungen der Geistlichen des Tempels. Bereits zum zweiten Mal finden die Mönche tote Hunde auf ihrem Gelände.
Vor ca. drei Monaten begruben die Klosterbrüder zehn ihrer Schützlinge, die vergiftetes Futter gefressen hatten. Vergangene Woche erlitten fünf weitere Vierbeiner das gleiche Schicksal. Auch sie starben qualvoll an dem Giftstoff im Futter, das von unbekannten um das Tempelgelände ausgelegt wurde.
Für die Mönche ist es nicht nachzuvollziehen, wie Menschen das Leben derart missachten können, gleichgültig, ob es sich dabei um ein Tier handelt. Tierschützer erwarten Aufklärungsarbeit von der Polizei, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Bonnie ist heimgekehrt
Familie Kühl schloss vergangene Woche ihre Dackeldame »Bonnie« in die Arme. Der Rechtsstreit um die …
-
Pattaya Strand jetzt Hunde frei
Aufgrund eines Beißvorfalls mit streunenden Hunden reagierten die Behörden von Pattaya, Thailand. Si…
-
Friedhof statt Schrottplatz
São Paulos Behörden setzten auf die Rasse Rottweiler in der Bewachung von Friedhöfen. Erfolgreich, w…
-
Themenkaffee in Bangkok
„Corgi in the Garden“ ist ein neues Themen-Café in Thailands Hauptstadt Bangkok, in dem Besucher die…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …