Vom spielenden Hund genervt
Eine pausierende Kajakfahrerin wirft den Ball eines Hundes ins Wasser. Der Hund setzt nach und reißt sein Frauchen mit.
Eine 14-jährige Schülerin spielte in dem Inn bei Passau auf einer Sandbank stehend Ball mit ihrem angeleinten Hund. Es gesellte sich ein Pärchen mit einem Kajak dazu, das dort sich ausruhen wollte. Die Mutter der Schülerin beobachtete ihre Tochter vom Ufer aus.
Überraschend griff die Kajakfahrerin nach dem Ball des Hundes und warf ihn weit in den Inn.
Vermutlich war sie von dem spielenden Mensch-Hund-Gespann genervt. Der Hund stürmte hinterher und zerrte das Mädchen mit ins Wasser. Das Kind bekam einen großen Schreck und verletzte sich glücklicherweise nur leicht.
Erbost über das Verhalten der Frau verlangte die Mutter des Kindes vergeblich die Personalien der Kajakfahrerin.
Die Mutter rief die Polizei, die das Pärchen jedoch nicht mehr antraf.
Es wurde Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen die Kajakfahrerin gestellt. Die Passauer Polizei sucht nun Zeugen und nach wie vor nach den Wassersportlern, die mit einem roten Kajak unterwegs waren.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mit äußerster Brutalität
Im österreichischem Angern versuchten Menschen, einen Hund in der March zu ertränken. Fischer wurden…
-
By NASA [Public domain], via Wikimedia Commons
Hightech-Dienste für Hunde
»Buddy« soll das neu entwickelte Hundehalsband zweier Australier heißen. Doch so neu ist ihre Idee ü…
-
Strickmarathon einer Britin
In über 4.000 Arbeitsstunden strickte eine britische Greyhound-Liebhaberin für 300 Hunde Winterpullo…
-
Rettungshunde im Nepal Einsatz
Die Schweizer Rettungshundestaffel Equipe von REDOG und ihre türkischen Partner kehren von ihrem Ein…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…