Wiederholen ist gestohlen!
Sechs Monate auf Bewährung erhielt ein Ehepaar vor Gericht in zweiter Instanz. Geschenkt ist geschenkt, urteilten die Richter des Landgerichts Duisburg.
Ein Ehepaar aus Lüdenscheid verschenkte aus gesundheitlichen Gründen 2012 ihren Labradormischling einer 22 Jahre alten Frau. Doch mit Änderung ihrer Lebensumstände musste sich die junge Frau nach einiger Zeit von Hündin »Ronja« trennen. Sie verkaufte »Ronja« an ein Ehepaar aus Duisburg.
Die Erstbesitzer der Hündin bekamen vermutlich ein schlechtes Gewissen, so die Richter in der Berufungsverhandlung. Denn als sie herausfanden, bei wem Ronja nun lebt, rückten sie dem Duisburger Ehepaar in einer Art und Weise auf die Pelle, dass es zu einem Polizeieinsatz kam. Jeder Versuch, ihren Hund zurückzubekommen, schlug fehl.
Kurzerhand raubte der 54-jährige Erstbesitzer der Duisburgerin den Hund bei einem Spaziergang.
Nicht ohne Folgen. Die Duisburger erstatten Anzeige und gewannen den Prozess. Das wiederum wollten sich die Erstbesitzer nicht gefallen lassen und gingen in Berufung. Doch das Landesgericht bestätigte den ersten Entscheid.
Geschenkt ist geschenkt und Wiederholen ist gestohlen, so die Richter.
Das Ehepaar aus Lüdenscheid wurde zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Zivilrechtlich ist das die Mindeststrafe für einen Raub.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Zurück auf Anfang
Wenn Hundeliebe über den Tod hinaus und finanzieller Background zusammentreffen, braucht der Mensch …
-
Worms beflaggt Hundehaufen
Die Stadt Worms startete eine Aktion zur Säuberung der Straßen, Gehwege und Grünflächen von Hundekot…
-
Hund ohne Fahrschein erwischt
Die Terrierdame Ämi stieg wie gewöhnlich in die S-Bahn ein und wurde prompt beim Schwarzfahren ertap…
-
Betreuung von Haustieren absetzbar
Ist der Hund im Urlaub nicht dabei und wird im eigenen Heim betreut, gibt es Steuern zurück. Auch in…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …