Zeitlich begrenzter Aufenthalt im Garten
Die Ordnungsbehörden dürfen Hundebesitzern die Aufenthaltsdauer ihrer Tiere im eignen Garten reglementieren. Vor allem, wenn sich die Nachbarschaft durch dauerhaftes Bellen gestört fühlt.
Einen Garten sein Eigen zu nennen, vor allem als Hundebesitzer, ist zwar erfreulich, entbindet aber nicht der Verpflichtung auf Rücksichtnahme. Fühlt sich die Nachbarschaft durch bellende Hunde gestört, darf das Ordnungsamt über die Nutzungszeiten des Gartens verfügen. So geschehen in Lüneburg und Brandenburg. Dort wurde Hundebesitzern die Unterbringung ihrer Hunde im Garten eingeschränkt. Nicht akzeptabel für die Hundehalter. Sie zogen vor Gericht.
Sie verloren die Prozesse. Die Richter entschieden, in der Zeit von 22 bis 7 Uhr müssen die Hunde im Haus bleiben, da deren Gebelle die Nachtruhe störe. Gleiches gilt für Sonn- und Feiertage. Die Gerichte unterschieden die Geräuschkulisse nach Tageszeiten. Bei der Lärmbelästigung des Tages gehöre Gebelle von Hunde zu den Alltagsgeräuschen. In der Nacht allerdings muss ein störungsfreier Schlaf der Anwohner gewährleistet sein.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Büroverbot für Hündin Kaya
Weil sich die dreibeinige Kaya nicht in den Büroalltag integrieren ließ, erhielt sie Büroverbot. Bes…
-
von User:Mattes (Eigenes Werk) [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons
Hundebesitzer Klasse 2
Hundehalter von Rassen der Liste II zahlen in Fürstenfeldbruck eine jährliche Hundesteuer von 720 Eu…
-
Möbel von Ikea für Haustierbesitzer
Das schwedische Möbelhaus Ikea hat etwas Neues im Sortiment. »Lurvig« heißt es und ist für Hunde- un…
-
Hunde im Transportanhänger verunglückt
Bei einem Auffahrunfall überschlug sich ein Hundetransportanhänger mit vier Hunden darin. Drei der T…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…