Zeitlich begrenzter Aufenthalt im Garten
Die Ordnungsbehörden dürfen Hundebesitzern die Aufenthaltsdauer ihrer Tiere im eignen Garten reglementieren. Vor allem, wenn sich die Nachbarschaft durch dauerhaftes Bellen gestört fühlt.
Einen Garten sein Eigen zu nennen, vor allem als Hundebesitzer, ist zwar erfreulich, entbindet aber nicht der Verpflichtung auf Rücksichtnahme. Fühlt sich die Nachbarschaft durch bellende Hunde gestört, darf das Ordnungsamt über die Nutzungszeiten des Gartens verfügen. So geschehen in Lüneburg und Brandenburg. Dort wurde Hundebesitzern die Unterbringung ihrer Hunde im Garten eingeschränkt. Nicht akzeptabel für die Hundehalter. Sie zogen vor Gericht.
Sie verloren die Prozesse. Die Richter entschieden, in der Zeit von 22 bis 7 Uhr müssen die Hunde im Haus bleiben, da deren Gebelle die Nachtruhe störe. Gleiches gilt für Sonn- und Feiertage. Die Gerichte unterschieden die Geräuschkulisse nach Tageszeiten. Bei der Lärmbelästigung des Tages gehöre Gebelle von Hunde zu den Alltagsgeräuschen. In der Nacht allerdings muss ein störungsfreier Schlaf der Anwohner gewährleistet sein.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Tierisch guter Weihnachtsmarkt
In Karlsruhe eröffnet am Donnerstag den 15. Dezember 2016 der ersten Weihnachtsmarkt für Hunde vor d…
-
Impfkampagne für Straßenhunde auf Bali
Die indonesische Regierung startet erneut eine Impfkampagne gegen Tollwut. Aufgrund ihrer Erfahrunge…
-
Happy End für die Bernhardiner
Der Presserummel um die Zermatter Bernhardiner ist beendet. Das Besitzerehepaar äußert sich erstmals…
-
Wenn der eigene Hund zum Verräter wird
Eine Frau aus Ludwigshafen stahl in einer Boutique mehrere Kleidungsstücke. Bei der Flucht vergaß si…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.