Zwei Hunde wilderten grenzüberschreitend
Die aus Ungarn stammenden Hunde brachen in einem Schweinegehege in Österreich ein. Dort richteten sie erheblichen Schaden an: Als der Züchter eintraf, war bereits ein Ferkel tot, sechs schwer verletzt.
Am vergangenen Montag entliefen im ungarischen Fertőrákos, einem kleinen Ort an der Grenze zum österreichischen Burgenland, zwei Hunde. Ihr ausgemachtes Ziel, so scheint es, war das Mangalica-Schweinezuchtgehege in Mörbisch am See, Österreich. Die beiden Orte liegen über den Fußweg ca. 5 km voneinander entfernt.
Während die Hunde sich noch jagdlich im Gehege beschäftigten, alarmierte eine Nachbarin den Besitzer. Der Schweinezüchter eilte zu seinen Tieren und wurde mit einem schauderhaften Bild konfrontiert. Ein Ferkel hatte bereits sein Leben lassen müssen, sechs weitere waren durch Bisswunden schwer verletzt, alle Schweine standen unter Schock. »Alle Schweine lagen wie tot da, blutüberströmt. Die Hunde, die offenbar über den Zaun gesprungen sind, waren noch im Gehege«, so der Besitzer.
Bei den Mangalica-Schweinen handelt es sich um eine ungarische Rasse. Sie zeichnen sich durch ihr besonderes Haarkleid aus. Es zeigt lockige Borsten mit dichter Unterwolle, weshalb sie auch als Wollschweine tituliert werden.
Während der verständigte Veterinär die Schweine versorgte, fing die Polizei die Hunde ein, die glücklicherweise einen Chip trugen. Der Amtstierarzt stellte den Besitzer der Hunde fest. Dieser versprach dem Schweinezüchter, für den entstanden Schaden aufzukommen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Kölner Tierschutz greift durch
In Köln-Ostheim, Rhein-Sieg-Kreis, beschlagnahmt das Amt die 14 Jahre alte Drahthaarhündin Polly.
-
Stromschlag tötet Hund
Im Kreis Sömmerda starb ein Hund an einem elektrischen Schlag, als er in einen Flusslauf sprang.
-
von Paul Parey Zeitschriftenverlag (Wild und Hund) [Public domain], via Wikimedia Commons
Die Nullnummer von Kot und Köter
Wulf Beleites hat es geschafft. Die Erstausgabe seines Hunde-Hasser-Magazins, die Nullnummer, ist ab…
-
Rücksichtsloser Hundehalter
In Braunschweig setzte ein Hundehalter seinen Spaziergang mit seinem Hund fort, ohne sich um eine ve…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…