Menschengewöhnung
Es gibt eine ganze Menge Hunde, die fremden Menschen gegenüber distanzlos, ängstlich, skeptisch oder gar aggressiv sind.
Ein möglicher Grund dafür sind schlechte Erfahrungen oder es ist schlicht ihre Persönlichkeit sich nicht von Fremden anfassen zu lassen. Streicheln Fremde den Hund dennoch über den Kopf, versucht dieser sich der Berührung zu entziehen. Er dreht den Kopf weg, weicht aus, knurrt oder schnappt nach der Person.
Zeigt der Hund eindeutige Warnsignale mag das verständlich sein, das Leben des Hundes und des Besitzer ist jedoch damit eingeschränkt. Der Mensch muss aufpassen, dass ihnen kein Fremder zu nahe kommt, denn wird aus dem Schnappen ein Beißen, werden Konsequenzen folgen, ganz gleich, ob der Hund zu Recht handelte oder nicht. Er wird zur Gefahr für unsere Mitmenschen.
Im Allgemeinen hat die Verhaltensweise eines Hundes immer einen speziellen Grund; er strebt die Verbesserung der gegenwärtigen Umstände an.
Ist der Auslöser eine große Menschengruppe, eine einzelne Person, Kinder, Männer, Frauen oder Uniformierte? Reagiert der Hund nur auf dem heimischen Grundstück oder ist sein Verhalten bereits generalisiert? In sehr seltenen Fällen handelt es sich um eine echte Verhaltensstörung.
Eine professionelle Analyse kann helfen, die Gründe für Aggression, Flucht, Panik, Skepsis, Angst oder Distanzlosigkeit gegenüber fremden Menschen oder vielen Menschen zu erkennen. Wurde die Ursache herausgefunden, können passende Übungen zur Menschengewöhnung dem Hund helfen, ein anderes Verhalten zu erlernen.
Zielsetzung der Menschengewöhnung
Um Mensch und Hund ein stressfreies Leben zu ermöglichen, braucht ein Hund variable Handlungsmöglichkeiten. Durch die Übungen zur Menschengewöhnung erhält der Hund Alternativen zu seinem ursprünglichen Verhalten. Durch seine Bezugsperson angeleitet erkennt er, dass sein Mensch für die Sicherheit und den Schutz sorgt. Der Mensch zeigt dem Hund seine Führungsqualitäten und nimmt ihm die Verantwortung ab.
Damit wird das Vertrauensverhältnis zwischen beiden auf- und ausgebaut. Für den Hund wird das Leben entspannter, für den Menschen verantwortungsvoller. Die Aufgabe eines Hundehalters ist jedoch Verantwortung für seinen Hund zu übernehmen.
Hinweise
- Besonders bei Übungen zur Menschengewöhnung könnte professionelle Hilfe notwendig sein. In erster Linie ist für die Sicherheit von Übungspersonen zu sorgen. Zeigen Hunde aggressives Verhalten gegenüber fremden Personen, sollten folgende Übungen nicht ohne fachkundige Anleitung praktiziert werden.
- Eine hilfreiche Vorstufe für folgende Übungen ist das Abschalttraining. Hat der Hund bereits in den unterschiedlichsten Umfeldern gelernt sich zu entspannen, wird er sich auf die Übungen besser konzentrieren können.
Mehr zum Thema - Menschengewöhnung
Rat und Tat
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Gewaltsamer Tod eines Herdenschutzhundes
In der Schweiz untersuchten Behörden den Tod eines Herdenschutzhundes. Der Hund ist keines natürlich…
-
Kärnten erneuert sein Hundeabgabegesetz
Bisher war es eine Gemeindeentscheidung in Österreich, ob Hundehalter für ihre Hunde eine Abgabe lei…
-
Schnarchende Hunde
Ein plötzlich auftretendes Schnarchen bei Hunden könnte krankhaft bedingt sein.
-
Symbolbild, By Christian PInatel de Salvator (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Dogo Argentinos töten Kleinkind
In Mascalucia, Provinz Catania in Italien, töteten zwei argentinische Doggen den 18 Monate alten Soh…