Menschengewöhnung
Es gibt eine ganze Menge Hunde, die fremden Menschen gegenüber distanzlos, ängstlich, skeptisch oder gar aggressiv sind.
Ein möglicher Grund dafür sind schlechte Erfahrungen oder es ist schlicht ihre Persönlichkeit sich nicht von Fremden anfassen zu lassen. Streicheln Fremden den Hund dennoch über den Kopf, versucht dieser sich der Berührung zu entziehen. Er dreht den Kopf weg, weicht aus, knurrt oder schnappt nach der Person.
Zeigt der Hund eindeutige Warnsignale mag das verständlich sein, das Leben des Hundes und des Besitzer ist jedoch damit eingeschränkt. Der Mensch muss aufpassen, dass ihnen kein Fremder zu nahe kommt, denn wird aus dem Schnappen ein Beißen, werden Konsequenzen folgen, ganz gleich, ob der Hund zu Recht gehandelt hat oder nicht. Er wird zur Gefahr für unsere Mitmenschen.
Im Allgemeinen zeigen Hunde kein grundloses Verhalten, es hat stets einen individuellen Grund.
Die Reaktionen eines Hundes streben eine Verbesserung des gegenwärtigen Zustandes an.
Ist der Auslöser eine große Menschengruppe, eine einzelne Person, Kinder, Männer, Frauen oder Uniformierte? Reagiert der Hund nur auf dem heimischen Grundstück oder ist sein Verhalten bereits generalisiert? In sehr seltenen Fällen handelt es sich um eine echte Verhaltensstörung.
Eine professionelle Analyse kann helfen, die Gründe für Aggression, Flucht, Panik, Skepsis, Angst oder Distanzlosigkeit gegenüber fremden Menschen oder vielen Menschen zu erkennen. Wurde die Ursache herausgefunden, können passende Übungen zur Menschengewöhnung dem Hund helfen, ein anderes Verhalten zu erlernen.
Zielsetzung
Um Mensch und Hund ein stressfreies Leben zu ermöglichen, braucht ein Hund variable Handlungsmöglichkeiten. Durch die Übungen zur Menschengewöhnung erhält der Hund Alternativen zu seinem ursprünglichen Verhalten. Durch seine Bezugsperson angeleitet erkennt er, dass sein Mensch für die Sicherheit und den Schutz sorgt. Der Mensch zeigt dem Hund seine Führungsqualitäten und nimmt ihm die Verantwortung ab.
Damit wird das Vertrauensverhältnis zwischen beiden auf- und ausgebaut. Für den Hund wird das Leben entspannter, für den Menschen verantwortungsvoller. Die Aufgabe eines Hundehalters ist jedoch Verantwortung für seinen Hund zu übernehmen.
Hinweise
- Besonders bei Übungen zur Menschengewöhnung könnte professionelle Hilfe notwendig sein. In erster Linie ist für die Sicherheit von Übungspersonen zu sorgen. Zeigen Hunde aggressives Verhalten gegenüber fremden Personen, sollten folgende Übungen nicht ohne fachkundige Anleitung praktiziert werden.
- Eine hilfreiche Vorstufe für folgende Übungen ist das Abschalttraining. Hat der Hund bereits in den unterschiedlichsten Umfeldern gelernt sich zu entspannen, wird er sich auf die Übungen besser konzentrieren können.
Mehr zum Thema - Menschengewöhnung
Rat und Tat
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Haustiere verhungern in Venezuela
Die Wirtschaftskrise in Venezuela lässt die Menschen verzweifeln. Die Bevölkerung und ihre Haustiere…
-
Drastische Veränderungen zum Wohl der Tiere
Barcelonas Stadtverwaltung kündigt eine Neustrukturierung der Verordnung zur Tierhaltung an. Ihr Inh…
-
Dänisches Hundegesetz treibt Hundebesitzer in den Freitod
Ein 27-jähriger Mann stirbt, weil die dänischen Behörden seinen Hund beschlagnahmten. Begründung: Di…
-
Wie Hollywood die Rassenzucht manipuliert
Die Hollywood-Studios veröffentlichten kürzlich den Film »Max«, in dem der Hauptakteur der Malinoisr…