Sinnvolles Training
Das sinnvolle Hundetraining dient der Habituation des Hundes in unterschiedlichen Situationen.
Die Sinnhaftigkeit einer artgerechten und arttypischen Beschäftigung wie etwa das Apportieren, Hütearbeit und Suchaufgaben ergibt sich aus den rassetypischen Eigenschaften und der charakterlichen Veranlagung des Hundes. Darüber hinaus gibt es sinnvolle Übungen die dem Hund ein erweitertes Handlungsspektrum bereitstellen, um sich mühelos in die menschliche Gesellschaft integrieren zu können.
Zeigt der Hund etwaige Problematiken in einigen Lebenssituationen des Menschen, können diverse Übungen den Hund an diese Gegebenheit gewöhnen.
Beispielsweise ist es nicht für jeden Hund ein Kinderspiel, eine Fußgängerzone zu durchqueren. Hat der Mensch keine Ausweichmöglichkeiten, ist also dazu gezwungen sie zu durchgehen und reagiert sein Hund extrem gestresst oder sogar aggressiv, wird jeder Gang zu einem Spießrutenlauf. Durch ein gezieltes Menschen- und Abschalttraining lernt der Hund, wie er sich adäquat in dieser Situationen verhalten kann.
Ein sinnvolles Training kann demnach auch einmal, aus hündischer Sicht, wenig bis gar nicht artgerecht oder arttypisch verlaufen.
Jedoch sollte der Hund den Sinn der Übung erkennen, um motiviert mitzuarbeiten, damit es zu einer Verhaltensmodifikation kommt.
Bei den Übungen soll der Hund lernen, welche seiner Reaktionen für seinen Menschen als angemessen gelten. Um sich diese Verhaltensweisen aneignen zu können, braucht der Hund die Anleitung und die Sicherheit seiner Bezugsperson. Bestenfalls werden die Problemsituationen nachgestellt, damit der Mensch gelassen und selbstsicher vorgehen kann. Da er weiß, was auf ihn zukommt und wie sich sein Hund verhält, wird er nicht von einer plötzlichen emotionalen »Entladung« seines Hundes überrascht.
Die Gelassenheit des Menschen vermittelt dem Hund im Laufe der Zeit, dass sein Mensch Situationen kontrollieren kann.
Der Hund wird sich zusehends häufiger an seinem Menschen orientieren und auch in schwierigen Augenblicken ansprechbar bleiben. Dadurch erfährt er wie entspannt er einer Situation begegnen kann und nimmt seine Möglichkeiten wahr. Je mehr Handlungsweisen der Hund zur Verfügung hat, desto eher wird er sich für eine entscheiden, die seinen Stress reduziert.
Ist der Hund in der Lage viele unterschiedliche Situationen souverän zu meistern, wird das Leben für Mensch und Hund entspannt und harmonisch.
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres …
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Endlich frei
Nach sechs und acht Jahren im Tierheim sind »Bessy« und »Paco« endlich frei. Rita und Thomas haben d…
-
Nicht der Wolf war der Bösewicht
In Kreuth am Tegernsee wurde eine Rothirschkuh tot aufgefunden. Alle Spuren deuteten auf den Riss ei…
-
Mit äußerster Brutalität
Im österreichischem Angern versuchten Menschen, einen Hund in der March zu ertränken. Fischer wurden…
-
Blaualgen Verdacht im Klutensee
Die Polizei und Stadt Lüdinghausen warnt Hundebesitzer davor, ihre Vierbeiner im Klutensee baden zu …