Dirigieren
Die gezeigten Übungen dienen dazu, den Hund an beliebigen Stellen zu Stoppen, ihn zu platzieren und in verschiedene Richtungen zu schicken.
Mit diesen Übungen werden u.a. die Basissignale wiederholt und gefestigt. Zu diesen gehören Sitz!, Platz! (Down! / Ablegen!), Stopp!, Fuss! (Bei! / Hier!) oder Worte eigener Wahl. Hinzu kommen richtungsweisende Signale wie Rechts!, Links!, Vor! und Zurück!.
Dirigieren ist anstrengend für Mensch und Hund, da beide ihre Konzentration stets aufeinander richten müssen.
Die Signalgebung sollte sehr genau sein. Richtungsweisungen werden aus der Sicht des Hundes gegeben, so rechts zu links wird, wenn der Hund dem Menschen gegenüber steht.
Die Richtungseinweisung dient dem Menschen als Distanzkontrolle beim leinenfreien Arbeiten.
Damit die Aufmerksamkeit des Hundes beim Menschen und seiner Signalgebung bleibt, sollten die Übungen abwechslungsreich gestalten werden. Erkennt der Hund den geplanten Übungsverlauf, könnte er beginnen diesen selbstständig auszuführen.
Dirigieren zur Richtungseinweisung
Dem Hund sind bereits die Signale Vor!, Stopp!, Bei!, Apport! und einige mehr bekannt. Mensch und Hund sind bereits ein gut eingespieltes Team. Die Übung ist dem Hund nicht neu.
Im Aufbau der Übung werden fünf Apportl im geraden Verlauf vor Mensch und Hund ausgelegt. Diese liegen jeweils in einem Abstand von drei bis vier Schritten auseinander. Der Mensch schickt den Hund mit den Signalen Vor!, Bei!, Stopp!, Apport! entlang der Reihe der Apportl. An dem Gegenstand, den der Mensch apportiert haben möchte, stoppt er den Hund, der erst dann den Apportl aufnimmt, wenn er das entsprechende Signal bekommt.
Das Signal Out! dient als Anweisung ein Apportl wieder fallen zu lassen.
Rat und Tat
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Mit Hund zum Wandern in die Schweiz
Die Population der Wölfe wächst in der Schweiz an. Zum Schutz der Nutztiere werden ausgebildete Herd…
-
von DigitalRalph from Gilbert, AZ, USA (Cesar Millan 285) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
César Millan im Kreuzfeuer der Kritik
Er gilt als der Hundeexperte in den USA. Nicht nur die Hollywood-Stars schwören auf seine Fähigkeite…
-
Coronas Kehrseite
Betrachtet man die Kehrseite des CoVid-19, kann man tatsächlich etwas Positives in ihm finden. Viele…
-
Gemeinde Hille fragt nach
Die Gemeinde Hille schickt seit dem 02. November Gemeindevertreter von Tür zu Tür, um die korrekte A…