Signalübungen
Hunde hören menschliche Worte, verstehen sie aber erst, wenn sie unsere Sprache gelernt haben.
Wir Menschen halten es für selbstverständlich, dass Hunde unsere Wortsprache verstehen. Das dem nicht so ist, zeigen unsere Hunde uns täglich, indem sie nicht auf unsere verbal geäußerten Anweisungen reagieren.
Hunde sind ausgezeichnete Beobachter und Lernen durch Zusehen, menschliche Worte und Handlungen miteinander zu verknüpfen.
Das Assoziieren von Wort und Handlung können wir bei unseren Hunden schulen, sie darin unterrichten, uns noch besser zu verstehen.
Dazu benutzen wir Signale, eine eindeutige Körpersprache, gekoppelt mit einem Wortsignal.
Signalübungen fördern die Teambildung zwischen Mensch und Hund, weil die beiden für ein Gelingen sehr intensiv miteinander interagieren müssen.
Signalübungen sind aber auch anstrengend für beide, weil sie Konzentration beansprucht.
Signalübungen machen aber vor allem großen Spaß, schon von Beginn an und insbesondere, wenn wir die non-verbale Kommunikation erreicht haben.
Mehr zum Thema - Signalübungen
Rat und Tat
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hundewelpen vor dem Erfrierungstod bewahrt
Eine Bürgerin rettet in Hilden vier knapp fünf Wochen alte Welpen an einem Altkleidercontainer.
-
Hundehalter schlafen schlechter
Eine Analyse über die Schlafgewohnheiten von Hundebesitzern zeigt, dass Haustier Besitzer eine gerin…
-
Die Stiftung Warentest informiert
Gummitiere und bunte Plastikbälle für Hunde enthalten krebsauslösende Substanzen. Das stellte der ös…
-
von Dogguides (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Aus zwei mach vier - Quartett komplett
Frau mit Hündin plus Mann mit Rüde gleich eine Familie. Sie trafen sich das erste Mal im Jahr 2012 b…