Treibball
Treibball ist eine Beschäftigung mit dem Ball, bei der der Hund seinem Hüteverhalten genüge tun darf. Gymnastik- oder Ferkelbälle dienen als Ersatz für Schafe, Gänse usw.
Einige Hunde zeigen klassisches Hüteverhalten in Form von Pirschen, Fixieren oder Umkreisen. Pirschen ist eine Jagdsequenz des Hundes, was vom Menschen für die Hütearbeit von Herdentieren heraus gezüchtet wurde. Die Hunde, die das Hüten von allein zeigen, sind natürlich prädestiniert für Treibball. Doch auch andere Charaktertypen macht das Bälle schieben hin und wieder Spaß.
Jeder Hund treibt bzw. hütet auf seine ganz spezielle Weise. Demnach könnte es bei Ihrem Hund gänzlich anders aussehen, als hier in den Videos.
Das Ziel des Spieles ist es, dass der Hund acht Bälle innerhalb eines vorgegebenen Spielfeldes in ein Tor schiebt, das nur an einer Seite des Feldes steht. Seitlich am Tor steht der Mensch, der durch Wort-, Pfeif- oder Handsignalen den Hund richtungsweisende Signale gibt.
Die Bälle liegen in der Mitte des Spielfeldes, quer in einer Reihe, in der Anordnung vier, drei und ein Ball - vom Tor aus gesehen. Der Hund liegt hinter den Bällen. Von dieser Position aus wird er mit den Signalen Vor!, Bei! / Hier!, Stopp!, Rechts!, Links! und Schieb! / Treib! zu einem Ball geschickt, den er dann mit der Schnauze in das Tor treiben darf.
Treibball mit 2 Bällen
Der Hund ist noch Anfänger. Er lernt zunächst die Bälle in Richtung des Menschen zu treiben. Bei diesem freien Treiben kann er herausfinden, wie und wo er seine Schnauze ansetzen muss, damit der Ball in die gewünschte Richtung rollt.
Treibball mit 4 Bällen mit Rechts-Links-Signalen
Der Hund liegt hinter einer Reihe von vier quer angeordneten Bällen. Er wird mit den Signalen Rechts! und Links! zu dem gewünschten Ball geschickt, den er dann zu seinem Menschen schieben soll. Die Signale werden aus Sicht des Hundes gegeben. Aus seiner Perspektive ist demnach rechts, was aus Sicht des Menschen links ist und umgekehrt.
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Fataler Ausgang wegen Fahrlässigkeit
Auf einem Sportgelände attackiert ein Dobermann einen Jungen und verletzt ihn schwer. Der Rettungsdi…
-
Nachbars Rüde kostet Alimente
Die Besitzerin einer reinrassigen Hündin verlangte vor dem Coburger Landgericht einen Schadensersatz…
-
Restriktion von Antibiotika in der Tiermedizin
Es kreist wie ein Lauffeuer durch die sozialen Kanäle: Tierärzte schlagen Alarm – sind Bello und Min…
-
By Tbachner (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Dortmunder Messe Hund & Pferd
Die Dortmunder Westfalenhalle öffnet vom 14. bis 16. Oktober 2016 seine Tore für die Messe Hund & Pf…