Entwicklungsverlauf Beagle
Bei dem Entwicklungsverlauf der Beagle Hündin entstanden die Videos in wöchentlichen Abständen.
Zu Beginn der Welpen-Schule zeigte der 12 Wochen alte Welpe nur eine minimale soziale Orientierung. Die kleine Hündin entfernte sich für ihr Alter viel zu weit von ihren Menschen. Sie lies sich kaum räumlich begrenzen, was auf ihre Herkunft zurückgeführt werden kann. Während der Präge- und den ersten Wochen der Sozialisierungsphase genoss sie den großzügigen Freiraum eines Bauernhofs.
In den ersten Übungseinheiten präsentierte sie sich entwicklungsentsprechend selbstständig mit geringer Kooperationsbereitschaft. Das primäre Ziel war zunächst, der Hündin die Vorteile gemeinsamer Aktivitäten mit ihrem Menschen begreiflich zu machen. Dafür wurde mit Apportierübungen in Verbindung mit dem Nahrungserwerb, einem positiven Leinenaufbau und ersten Steadiness-Übungen begonnen. Lese auch Erziehung vs. Training.
Innerhalb weniger Tage orientierte sich der Welpe an ihrem Menschen und lernte freudig und aufmerksam.
Beagle Hündin mit 13 Wochen
In diesem Video lernt der Mensch die Absicherung eines nicht umzäunten Grundstücks, dem zweiten Umfeld, auf hündische Weise, da angrenzend eine erwachsene Hündin lebt. Dem Welpen soll damit Sicherheit vermittelt werden. Gleichzeitig trägt der Welpe eine 5-m-Trainings-Leine zum positiven Leinenaufbau, da eine Interaktion von Mensch und Hund stattfindet. An der sozialen Orientierung wurde zuvor geübt, so dass hier bereits das natürliche Folgeverhalten wieder erkannbar ist.
Beagle Hündin mit 15 Wochen
In den diesem Video sehen Sie eine erste spielerische Apportierübung. Mensch und Welpe befinden sich im heimischen Garten. Das Tragen der 5 Meter Trainingsleine intensiviert den positiven Leinenaufbau. Das Ziel der Übung ist die Motivierung des Hund zur Kooperation. Im Vordergrund stehen eine freudige und freiwillige Abgabe des Apportels, um das gemeinsame Spiel fortsetzen zu können. Daher wird weniger auf eine genaue Platzierung des Welpen Wert gelegt. Jedoch aber auf eine nahezu korrekte Abgabe des Apportels, um Fehlkonditionierung zu vermeiden. Lesen Sie mehr zu ersten Apportierübungen mit Welpen hier.
Rat und Tat
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Stress und Hektik lassen Hunde erkranken
Hunde brauchen Ruhe und Zeit für Erholung. Bei Überforderung droht den Vierbeinern ein Burn-out.
-
Kleine Häufchen – große Probleme
Seit mehr Spenderboxen aufgestellt werden, reduzieren sich die Hundekot Haufen. Jedoch häuft sich de…
-
Beißen macht gefährlich
Nachdem ein Hund zwei Personen gebissen hatte, durfte dieser nur unter Auflagen ausgeführt werden. D…
-
Den »schwarzen« Hunden auf der Spur
Ab 20. Oktober klingeln Kontrolleure an allen Haustüren in Rheda Wiedenbrück, auf der Suche nach nic…