Entwicklungsverlauf Kurzhaarcollie
Die junge Collie Hündin wurde über mehrere Monate begleitet und gefilmt. Anhand der Videos sind die unterschiedlichen Lernstadien zu erkennen. Die Übungen wurde schrittweise, mit viel Spaß aufgebaut und verfeinert.
Kurzhaarcollie 12 Wochen
Die Kurzhaarcollie-Hündin ist zu diesem Zeitpunkt 12 Wochen alt. Bereits seit 4 Wochen wurde - sehr spielerisch - mit dem Apportl (hier Futterbeutel) geübt. Es ist eine Fehlkonditionierung entstanden. Hat der Welpe das Apportl vor der Hand fallen lassen, wurde dieser vom Menschen aufgehoben und erneut geworfen. Daraus entstand der Lernprozess - den Beutel nicht in die Hand legen.
Neues Lernziel ist es, dass das Apportl wieder ins Spiel kommt und der Welpe dieses in die Hand ablegt.
Kurzhaarcollie 14 Wochen
In den zwei Wochen nach dem letzten Drehtag, wurde genauer auf eine verständliche Kommunikation und die entstandene Fehlkonditionierung geachtet. Der Hund hat nun verstanden, dass der Beutel in die Hand des Menschen gelegt werden soll. Der Mensch hat noch nicht verstanden, dass ein richtungsweisendes Handsignal so lange gezeigt werden soll, bis der Hund dieses verstanden hat und es ausführt. Die Fehlkommunikation ist in diesem Video durch die Korrektur von Hund zu Mensch zu erkennen.
Eine weitere Fehlkommunikation ist am Ende des Videos zu sehen. Der Mensch greift nach dem Beutel. Hunde lernen sehr schnell, dass seinem Menschen der Beutel wichtig ist. Daraus kann ein Verhalten entstehen, was der Mensch als frech oder aufsässig bezeichnen würde.
Kurzhaarcollie 7 Monate
Mensch und Hund, hier im Alter von 7 Monaten, haben weiter an einer verständlichen Signalgebung gearbeitet. In diesem Clip ist sehr schön zu sehen, dass der Mensch dem jungen Hund die Zeit einräumt, sich auf die Übung zu konzentrieren. Die Körpersprache des Menschen ist eindeutig. Der Hund kann die Richtungseinweisung genau erkennen und führt sie aus. Seine Steadiness (Grundgehorsam) und Kooperationsbereitschaft sind sehr gut ausgeprägt.
Zu beachten ist, dass die Richtungseinweisung im Wortsignal aus der Sicht des Hundes genannt wird. In dieser Situation (Hund frontal vor dem Menschen) ist das menschliche links für den Hund rechts.
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Den Futterbeutel fehlerfrei aufbauen
Besteht der Wunsch, den Futterbeutel in das Leben zu integrieren, schließt das Futterstreitigkeiten …
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
von Brunodesola (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Utopischer Preis für Rassehund
Ein gerade einmal einjähriger Do Khyi erzielt bereits einen Verkaufspreis von 1,4 Millionen Euro. 20…
-
Friedhof statt Schrottplatz
São Paulos Behörden setzten auf die Rasse Rottweiler in der Bewachung von Friedhöfen. Erfolgreich, w…
-
Animal Aid unlimited
Tierschutz, Tierrettung und Lebenshilfe ist die Arbeit der Tierschutzorganisation „Animal Aid unlimi…
-
Schnelle Hilfe direkt vor Ort
Der Tierschutzverein Kindsbach ist neuerdings stolzer Besitzer eines Tier-Rettungswagens.