Entwicklungsverlauf Kurzhaarcollie
Die junge Collie Hündin wurde über mehrere Monate begleitet und gefilmt. Anhand der Videos sind die unterschiedlichen Lernstadien zu erkennen. Die Übungen wurde schrittweise, mit viel Spaß aufgebaut und verfeinert.
Kurzhaarcollie 12 Wochen
Die Kurzhaarcollie-Hündin ist zu diesem Zeitpunkt 12 Wochen alt. Bereits seit 4 Wochen wurde - sehr spielerisch - mit dem Apportl (hier Futterbeutel) geübt. Es ist eine Fehlkonditionierung entstanden. Hat der Welpe das Apportl vor der Hand fallen lassen, wurde dieser vom Menschen aufgehoben und erneut geworfen. Daraus entstand der Lernprozess - den Beutel nicht in die Hand legen.
Neues Lernziel ist es, dass das Apportl wieder ins Spiel kommt und der Welpe dieses in die Hand ablegt.
Kurzhaarcollie 14 Wochen
In den zwei Wochen nach dem letzten Drehtag, wurde genauer auf eine verständliche Kommunikation und die entstandene Fehlkonditionierung geachtet. Der Hund hat nun verstanden, dass der Beutel in die Hand des Menschen gelegt werden soll. Der Mensch hat noch nicht verstanden, dass ein richtungsweisendes Handsignal so lange gezeigt werden soll, bis der Hund dieses verstanden hat und es ausführt. Die Fehlkommunikation ist in diesem Video durch die Korrektur von Hund zu Mensch zu erkennen.
Eine weitere Fehlkommunikation ist am Ende des Videos zu sehen. Der Mensch greift nach dem Beutel. Hunde lernen sehr schnell, dass seinem Menschen der Beutel wichtig ist. Daraus kann ein Verhalten entstehen, was der Mensch als frech oder aufsässig bezeichnen würde.
Kurzhaarcollie 7 Monate
Mensch und Hund, hier im Alter von 7 Monaten, haben weiter an einer verständlichen Signalgebung gearbeitet. In diesem Clip ist sehr schön zu sehen, dass der Mensch dem jungen Hund die Zeit einräumt, sich auf die Übung zu konzentrieren. Die Körpersprache des Menschen ist eindeutig. Der Hund kann die Richtungseinweisung genau erkennen und führt sie aus. Seine Steadiness (Grundgehorsam) und Kooperationsbereitschaft sind sehr gut ausgeprägt.
Zu beachten ist, dass die Richtungseinweisung im Wortsignal aus der Sicht des Hundes genannt wird. In dieser Situation (Hund frontal vor dem Menschen) ist das menschliche links für den Hund rechts.
Rat und Tat
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
In der Bahn geworfen
Chihuahua-Hündin Lea ist seit Ostermontag Mutter von fünf kerngesunden Welpen. Dass sie ihr erstes J…
-
Futtermittelallergien bei Hunden
Hunde leiden vermehrt an Futtermittelunverträglichkeit. Die häufigsten Allergene sind Weizen, Soja, …
-
Kind und Hund im Film
Im vergangenen Jahr registrierte das Gesundheitsamt Basel, dank eines Präventionsfilms, nur fünf Bei…
-
Hund überlebt den freien Fall
In Portland, Oregon, turnte ein Bichon Frisé auf dem Balkongeländer in der 14. Etage herum und verlo…