Hundekindergarten
Ein Hundekindergarten bezeichnet oft eine Tagesstätte für Welpen und Junghunde, jedoch finden sich darunter auch Einrichtungen die erwachsene Hunde betreuen.
Das Personal in einem Hundekindergarten, in dem Welpen und Junghunde miteinander spielen, toben und voneinander lernen, sollte fachlich absolut kompetent sein.
Das Terrain sollte eine entsprechende Größe haben. Die Gruppengröße sollte sich an der Menge der Aufsichtspersonen orientieren, wobei vier bis sechs Hunde als genügend angesehen werden kann. Besteht die Möglichkeit die Hundegruppen in getrennten Gehegen unterzubringen, kann die Gesamtzahl der Hunde darüber hinausgehen.
Da junge Hunde noch sehr viel Ruhe und Schlaf benötigen, sollte für jeden Hund eine Rückzugsmöglichkeit vorhanden sein. Das Personal sollte sehr genau darauf achten, dass jeder Hund seinen Rückzug wahrnimmt. Manche Hunde müssen gelegentlich aus dem Spiel genommen werden, damit sie sich nicht überfordern.
Das Personal sollte in der Lage sein zu erkennen, ob Mobbing stattfindet und entsprechend eingreifen und dieses zukünftig unterbinden.
Rat und Tat
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
User:Sch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Ig-Nobelpreis geht an deutsche Forscherin
Sabine Begall, von der Universität Duisburg-Essen, erhielt den Ig-Nobelpreis in der Kategorie Biolog…
-
Jagdhund beißt Besitzer
Ein Jäger aus Mariasdorf in Österreich wurde bei der Nachsuche von seinem Hund massiv gebissen. Die …
-
Gericht verurteilt Tierquäler
Im Oktober 2014 beging er seine Tat. Im Februar 2016 wird er zu neun Monaten Haft ohne Bewährung ver…
-
Tag der offenen Tür beim IRJGV Lünen
Vergangen Sonntag lud der internationale Rasse-Jagd-Gebrauchshundeverband (IRJGV) Lünen erstmalig zu…