Leckerlis
Hunde lieben diese kleinen Leckerbissen. Es gibt sie in Form von Hundekuchen, Drops und Kauartikel.
Allerdings sind diese auf Grund ihres großen Fett- und Kohlenhydratanteils sehr nähstoffreich und sollten deshalb dem täglichen Futterbedarf angerechnet werden, denn die zusätzliche Kalorienzufuhr kann bei Hunden leicht zu Übergewicht führen. Wenn Sie nicht ganz auf die kleinen Leckerbissen verzichten möchten, können diese alternativ auch einfach selbst herstellt werden, beispielsweise aus gewürfelten Apfelstücken oder Karotte.
Häufig setzen Hundebesitzer Leckerlis zu Belohnungszwecken eingesetzt.
Die Leckerli-Belohnung wird in Fachkreisen nicht immer als positiv Bestätigung bewertet, da es sich hierbei um ein »Bezahlprinzip« des Hundes handelt. Der Hund wird quasi mit einen Futterbrocken bestochen, eine gewünschte Handlung zu zeigen. Der Mensch bedient seinen Hund nach der Handlung aus der Hand, er gibt das ihm gehörige Futter einfach frei. Inwieweit das Verhalten des Menschen negativen Einfluss auf die Mensch-Hund-Bindung hat, ist vom Charakter des Hundes abhängig. Der Mensch sollte daran denken, dass Hunde durchaus über Futter und Fressverhalten kommunizieren. Insofern kann die Leckerligabe aus der Hand als instrumentelle Konditionierung negative Folgen haben.
Bei der Leckerli-Belohnung wird das Leckerli für den Hund zum Ziel.
Der Lernprozess erfolgt nicht durch das Verstehen des Warum's und ist nicht an den Menschen gekoppelt, demnach beziehungslos. Der Hund würde bei einem fremden Menschen für ein Leckerli gleiches Verhalten zeigen.
Die Frage nach den Belohnungsleckerlis ist unter Hundebesitzern folglich ein großer Streitpunkt. Generell gilt, dass selbst gesunde Leckerlis nur mit Bedacht verfüttert werden sollten.
Sollten Sie sich dazu entschließen mit Belohnungsleckerlis zu arbeiten, achten Sie auf das richtige Timing, die Exklusivität und die bedingte Verabreichung der Belohnung.
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hundeschulen sprießen aus dem Boden
2.200 Hundeschulen gibt es zurzeit in Deutschland. Nicht jeder Betreiber ist fachlich kompetent. Der…
-
Jack Russell Hündin »Shelly« wird vermisst
Sonja Graf aus Donaustadt sucht ihre 5-jährige Jack Russell Hündin. Sie hört auf den Namen »Shelly«.…
-
Originalbild von Axel Petersen. Wir danken für die Überlassung.
Mogli gewinnt » Die goldene Wurst«
Am 13. September traten knapp 100 Teilnehmer beim 9. Dackelrennen in Itzehoe an. Zuschauer, Teilnehm…
-
Verurteilt wegen illegalen Welpenhandels
Aufgrund 16-fachen Betrugs und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde ein Paar zu neun bzw. elf Mo…