Fährtenlesen
Bei der Fährtenarbeit folgt der Hund dem Geruch der mechanischen Spur. Diese entsteht durch beschädigte Erdoberfläche, zertretene Pflanzen und Kleinstlebewesen.
Im Hundesport wird von dem Hundeführer oder von einem fremden Fährtenleger eine Spur, die Fährte, gelegt. Dabei werden auf der Fährte Gegenstände abgelegt, auf die der Hund bei der Absuche entweder verweist oder sie apportiert. Die Fährte besteht aus mehreren gradlinigen oder bogenförmigen Abschnitten. Je nach Ausbildungsstand wird die Fährte eine bestimmte Zeit nach der Fährtenlegung ausgearbeitet.
Ein intensives und ruhiges Aufnehmen der Witterung, die gleichmäßig und sicher ausgearbeitet wird, wird von Sporthunden gewünscht. Ebenfalls die selbstständige Arbeit ohne Aufmunterungen oder Leinenkorrekturen des Hundeführers.
Rat und Tat
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Seltene Wildkatze zieht Hund auf
In einem russischen Zoo lehnt eine Leopardin ihr Junges ab. Eine Schäferhündin namens Piper kümmert …
-
von Saffana (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
37 Hunde sind als Rekordhalter gelistet
Um Haustiere in die Hall of Fame ins Guinessbuch aufnehmen zu lassen, bedarf es einigen Voraussetzun…
-
Rückkehr der Herdenschutzhunde
Die Wolfspopulation in Deutschland nimmt rascher zu als ursprünglich vermutet. Zum Schutz von Nutzti…
-
Der Mops von Winnenden
Am 7. Mai feiert Winnenden, Rems-Murr-Kreis, eine 300 Jahre alte Legende zu Ehren des Mopses von Her…