Rettungshund
Als Rettungshunde werden nur Hunde mit entsprechender Ausbildung bezeichnet, die nach Ermessen der Internationalen Rettungshundeorganisation (IRO), in der Regel 2-3 Jahre beträgt.
Mit der Ausbildung wird oft schon im Welpenalter begonnen. Das Training kann als sportliche Freizeitbeschäftigung betrieben werden, ist äußerst vielfältig und in der Regel sehr zeitintensiv.
Die verschiedenen Einsatzbereiche sind Trümmersuche, Flächensuche, Fährten- und Lawinensuche sowie die Rettung und Suche im Wasser. Diese beinhalten unterschiedlichste Übungen aus den Bereichen Unterordnung, Gewandtheit und Nasenarbeit.
Rettungsübungen müssen unter zeitlicher Begrenzung absolviert werden.
Sowohl der auszubildende Hund, als auch der Hundeführer müssen bestimmte Eigenschaften aufweisen, um erfolgreich bestehen zu können. Dazu zählen unter anderem Nervenstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
Auch praktische Voraussetzungen wie etwa eine bestandene Begleithundprüfung bzw. eine Prüfung des praktischen Gehorsams durch den Hund sowie Erste Hilfe, Sanitätsausbildung und weitere Nachweise durch dessen Halter, sind zu erbringen. Die Prüfungen lassen sich nach internationaler Prüfungsordnung (IPO) in einen A- und B-Teil untergliedern und gipfeln in einem Einsatztest. Zahlreiche anerkannte nationale Organisationen und Verbände, die Rettungshunde ausbilden, sind Mitglied der IRO und bieten neben eigenen Prüfungen eine entsprechende Vorbereitung.
Es gibt auch Vereine, welche die Rettungshundearbeit nur aus rein sportlichen Zwecken betreiben, wobei der reale Einsatz keine Rolle spielt.
Rat und Tat
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Keine Tiere mehr über den Ladentisch
Eine Tradition geht zu Ende. Das renommierte Londoner Kaufhaus Harrods schloss Anfang Februar seine …
-
Ärztliches Gutachten belegt Tatbestand
Einem angeklagten Hundehalter nimmt das Gutachten des Gegners vor Gericht den Wind aus den Segeln.
-
Themenkaffee in Bangkok
„Corgi in the Garden“ ist ein neues Themen-Café in Thailands Hauptstadt Bangkok, in dem Besucher die…
-
Wenn der eigene Hund zum Verräter wird
Eine Frau aus Ludwigshafen stahl in einer Boutique mehrere Kleidungsstücke. Bei der Flucht vergaß si…