
By Biblioteca Huelva (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Zecken beim Hund kannte schon Aristoteles
Zecken an Hunden ist so alt wie die Geschichte. Forscher der Universität Straßburg fanden bei Ausgrabungen an einen mumifizierten Welpen 61 Zecken.
Françoise Durand und Roger Lichtenberg beförderten den Welpen, geschätzt auf ca. fünf Monate, nahe der Oase Kharga (Ägypten) ans Tageslicht. Im Labor für Archäozoologie des Nationalen Naturkundemuseums von Paris untersuchten die Forscher Jean-Bernard Huchet und Cécile Callou den mumifizierten Junghund.
Sie fanden heraus, dass der Welpe allein an seinem linken Ohr von 23 braunen Hundezecken befallen war.
Insgesamt zählten die Wissenschaftler an dem Hund 61 Zecken. Sie vermuten jedoch, dass sich vermutlich noch andere Parasiten wie die Lausfliege an dem Hund zu schaffen gemacht hatten.
"… da eine Anzahl von Zecken sich bereits aus dem Fell gelöst hatten und während des Verwesungsvorgangs - oder bei vorherigen Störungen des Grabes durch Grabräuber - von der Mumie abgefallen sind, glauben wir, dass der Befall ursprünglich noch viel höher war", schreiben die Wissenschaftler in ihrem Forschungsbericht.
Die braune Hundezecke gilt als Überträger zahlreicher Krankheiten.
Diese ursprünglich aus Afrika stammende Zeckenart kommt, mit klimatisch kalten Bedingungen, weniger gut zurechtkommt. In frostigen Wintern erfriert die braune Hundezecken im Freien. Sie kann aber durchaus in warmen Behausungen den Winter überleben.
Der griechische Philosoph und Naturgelehrte Aristoteles erwähnte die braune Hundezecke bereits 335 v. Chr.
Homer soll den "kunorhaistès" im Zusammenhang mit Odysseus Hund erwähnt haben.
In Aristoteles zoologischen Schrift Historia Animalium nannte er einen Hundeparasiten „kunorhaistès“, was so viel heißt wie „Hundezerstörer“. Die griechischen Gelehrten wussten schon damals, dass dieser Parasit für Hunde tödlich sein kann. Der mumifizierte Welpe wies keinerlei Verletzungen auf. Daher gehen die Wissenschaftler davon aus, dass auch er den zahlreichen Parasiten zum Opfer gefallen war. Bei anderen Ausgrabungen, bei denen man Katzen fand, hatte der Mensch zuvor eindeutig für deren Ableben gesorgt.
Rat und Tat
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Verdeckte Ermittlung überführte Welpenhändler
Mitarbeiter von »Vier Pfoten« gaben sich als Kaufinteressenten aus, wodurch sie eine Hausdurchsuchu…
-
Absolut vorbildliches Angebot
Wer seinen Hund mit zum Einkaufen nehmen muss, läuft bei den zurzeit herrschenden Temperaturen Gefah…
-
Hundeverbot in Berliner Naherholungsgebieten
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke, zwei Naherholungsgebiete bei Berlin, sollen aufgrund einer R…
-
Hannibals Mörder bleibt schuldig
Der im März 2014 verurteilte Jäger bleibt weiterhin schuldig. Das Kieler Landgericht weist die Beruf…