Verhalten und Psychologie
Mehr zu den Themen finden Sie auch auf unserer Seite unter Entwicklung des Hundes, Mensch mit Hund und Wissenschaft und Forschung.
Hunde: Evolution, Kognition und Verhalten
von Adam Miklosi von Kosmos
Ádám Miklósi, Leiter der größten Forschungsgruppe zum Thema Hund in Europa, befasst sich seit Jahren mit den Sinnes- und Gedächtnisleistungen von Hunden. Durch zahlreiche Versuchsanordnungen hat er gezeigt, wie exakt Hunde zum Beispiel auf Zeigegesten des Menschen reagieren und auch komplizierte Sachverhalte verstehen.
In seinem Buch fasst er die neusten Erkenntnisse über Evolution, Kognition und Verhalten der Hunde zusammen und gibt einen Ausblick auf das zukünftige Zusammenleben von Mensch und Hund.
Hundepsychologie: Sozialverhalten und Wesen. Emotionen und Individualität
von Dorit U. Feddersen-Petersen
Dorit Feddersen-Petersen beschreibt das Individualverhalten und die Etablierung von Beziehungen bei Wölfen und Haushunden, ihre jeweilige Gruppenstruktur und ihre Umweltansprüche. So werden die Unterschiede zwischen Wolf und Hund, aber auch Rassebesonderheiten in ihren Anpassungsmöglichkeiten und -grenzen sehr plastisch.
Die Autorin charakterisiert insbesondere Verhaltensentwicklungen und deren Forderungen an das soziale Umfeld. Sie beschreibt aber auch die vielfältigen Kommunikationsformen bei Wölfen und Haushunden, darunter die aggressive Kommunikation, das Sozialspiel in seinen vielfältigen Funktionen und unterschiedliche Hund-Mensch-Beziehungen. Die große Bedeutung dieser Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung liegt in ihrer Anwendung im Alltag.
Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt
von Patricia B. McConnell und Gisela Rau
Dies ist eigentlich kein Buch über Hundeerziehung, sondern eines über Menschenerziehung: Intelligent, wissenschaftlich, humorvoll und manchmal einfach verblüffend erklärt Patricia McConnell, Professorin für Zoologie und zertifizierte Tierverhaltenstherapeutin, welche typischen Missverständnisse zwischen dem »Affen« Mensch und dem »Wolf« Hund einer ungetrübten Beziehung oft im Wege stehen.
Menschen wie Affen umarmen gerne, was sie lieben – für Hunde ist das eine glatte Beleidigung. Zahlreiche Aha-Erlebnisse und vergnügtes Schmunzeln sind beim Lesen garantiert!
Der Hund: Abstammung - Verhalten - Mensch und Hund
von Erik Zimen
Seit der ausgehenden Eiszeit ist der Hund der Gefährte des Menschen. Kein anderes Haustier ist je eine derart enge Bindung zum Menschen eingegangen und weist eine solche Vielzahl von Rassen auf. Dr. Erich Zimen wurde in Schweden geboren und lebte seit 1971 in Deutschland.
Er war Mitarbeiter des Kieler Haustierspezialisten Dr. Wolf Herre und von Prof. Konrad Lorenz. Im Bayerischen Wald und in den Abruzzen betreute Zimen Forschungsprojekte mit Wölfen. Neben seinen Buchveröffentlichungen ist er durch seine großen Dokumentarfilme bekannt geworden.
Hunde lügen nicht. Die großen Gefühle unserer Vierbeiner. Psychologie, Emotionen, Verhalten
von Jeffrey M. Masson und Ursula Bischoff
Komischerweise besaß Jeffrey Moussaieff Masson kein Haustier als er sich entschied, ein Buch darüber zu schreiben, welche Rolle sie in seinem Leben einnehmen. Doch das war natürlich kein Problem, denn im Handumdrehen bekam er drei Welpen (einen reinrassigen und zwei Mischlinge) und ein paar junge Katzen (die Miezekatzen spielen allerdings nur eine untergeordnete Rolle).
In Hunde lügen nicht - Die großen Gefühle unserer Vierbeiner, erzählt Masson von vielen neuen Erkenntnissen, die er über Hunde erhalten hat -- obwohl es in den 90ern ja eine wahre Fülle von Geschichten über sie gab. Auf jeden Fall spricht er genau das aus, was viele von uns vielleicht bereits denken: "Hunde fühlen mehr als wir (hierbei spricht der Autor jedoch nur für sich selbst)". "Sie fühlen mehr und sie fühlen reiner und intensiver".
Verhaltensbiologie für Hundehalter: Das Praxisbuch
von Udo Gansloßer und Petra Krivy
Hundehalter möchten mit ihrem Welpen sofort die Umwelt erkunden, doch der kleine Kerl weigert sich mitzugehen. Warum? Es fehlt nicht etwa das Vertrauen, sondern die in diesem Alter bestehende Ortsbindung wirkt sich aus.
Dr. Udo Gansloßer und Petra Krivy betrachten hundliche Verhaltensweisen vor deren biologischem Hintergrund: Warum verhält sich ein Hund so, was bewirken biologische Steuerungen, wo liegen Grenzen der Erziehbarkeit und was bedeutet das für den Umgang mit dem Hund? Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, wie man kritische Zeiten überbrücken kann und welche Trainingsmaßnahmen hierbei sinnvoll sind.
Forschung trifft Hund: Neue Erkenntnisse zu Sozialverhalten, geistigen Leistungen und Ökologie
von Udo Ganslosser und Kate Kitchenham
Geforscht wird viel - über Wölfe, Wale, Affen. Der Hund, bester Freund des Menschen, schien lange Zeit vergessen. Doch das ändert sich, immer mehr Forschungsprojekte in Europa und den USA befassen sich mit dem Haushund, seiner Entwicklung, seinem Verhalten, seiner Intelligenz und seinen Emotionen.
Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham berichten über die Forscher und ihre Arbeit, fassen die interessantesten Ergebnisse zusammen und geben damit Hundehaltern Anleitung für ein besseres Verständnis ihres Vierbeiners.
"Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen."
Rat und Tat
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da …
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hunde steigern den Beliebtheitsgrad
In einer Studie ermittelten Wissenschaftler, dass in Dating Portalen der Besitz eines Hundes den Bel…
-
Gewaltsamer Tod eines Herdenschutzhundes
In der Schweiz untersuchten Behörden den Tod eines Herdenschutzhundes. Der Hund ist keines natürlich…
-
BARFer Shops im Vergleich
Gemeinsam mit N24 testete die deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) sieben Internethän…
-
Hundehalter klagt auf Rückgabe
Während das Münchner Verwaltungsgericht seinen speziellen Fall der Hundeabnahme verhandelt, sitzt de…