Leinenpflicht
Die Leinenpflicht wird in den einzelnen Kommunen geregelt. Allerdings gibt es im Fall von „Listenhunden“ bzw. „gefährlichen Hunden“ auch Regelungen, die landesweite Gültigkeit besitzen.
Die betroffenen Hunde müssen außerhalb des eigenen Grundstücks beinahe ausnahmslos angeleint bleiben, wobei die maximale Leinenlänge beachtet werden muss. Schleppleinen gelten nicht als Leinen.
Generell betrifft die Leinenpflicht in der Regel Plätze, auf denen ein reger Fußgängerverkehr herrscht, wie Parks, Fußgängerzonen usw. – insbesondere natürlich Kinderspielplätze. Außerdem wird in manchen Kommunen die allgemeine Leinenpflicht nicht auf bestimmte Bereiche beschränkt, sondern umfasst auch Wohngebiete.
Selbst in freier Natur ist Freilauf nicht immer erwünscht. Beim Spaziergang im Wald ist besonders auf Jogger zu achten – auch die Schonzeiten müssen bedacht werden.
Das Hundebesitzer ihre Hunde während der Brut- und Setzzeiten in Wald- und Wiesengebieten anleinen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wildtiere unterliegen unserem Schutz, erstrecht, wenn sie Nachwuchs führen.
Beliebt unter Hundebesitzern sind deswegen Freilaufwiesen, auf denen Hunde uneingeschränkt und vor allem unangeleint herumtoben dürfen. Denn Freilauf ist unumstritten eine wichtige Lebensgrundlage für Hunde. Zum einen besteht ein natürlicher Bewegungsdrang, zum anderen muss das natürliche Erkundungsbedürfnis des Hundes gestillt werden. Selbst das Sozialverhalten des Hundes wird durch mangelnden Freilauf beeinträchtigt. Da eine artgerechte Tierhaltung Freilauf erfordert, gilt es also einen Weg zu finden, der sowohl den Hunden gerecht wird, als auch der Öffentlichkeit dient.
Nähere Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen Ihrer Kommune erhalten Sie beim zuständigen Ordnungsamt.
Rat und Tat
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
1. Hunde-Stammtisch in Thun
Für ein besseres Miteinander soll der Thuner-Hundestammtsich sorgen. Der Veranstalter wünscht sich r…
-
Wahlrecht für Hunde in England
Am 22. Mai findet in England die Europawahl statt. Zu diesem Ereignis wurde in Großbritannien nun au…
-
Danke an Rod Hunt, Technischer Director von OrthoPets Denver, USA
Einzigartige Hightechprothesen für Hunde
In einem bitterkalten Winter in Nebraska verliert ein junger Hund alle vier Pfoten durch starke Erfr…
-
Bild von VPN.com
Spektakuläre Röntgenbilder im Wettbewerb
Der durch Marilyn Iturry, Herausgeberin der Interseite »Veterinary Practice News«, ins Leben gerufen…