Sachkundenachweis
Der Sachkundenachweis zielt darauf ab, sicherzustellen, dass gefährliche Hunde keine Gefahr für die Öffentlichkeit sind oder werden.
Was die Regelung des Sachkundenachweises betrifft, so ist keine landesübergreifende Einheitlichkeit zu finden. Die Bundesländer entscheiden nach ihrer Prämisse darüber, was für ihren Sachkundenachweis von Bedeutung ist.
In einigen Bundesländer gibt es die Sachkundeprüfung für Hundehalter gar nicht, auch dann nicht, wenn der Hundehalter einen sogenannten Listenhund führt.
Einige Bundesländer lassen alle Hundehalter zum Sachkundenachweis antreten, vor allem, wenn es sich um »Neuhundehalter« handelt. Und ein Teil der Bundesländer fordert einen Sachkundenachweis des Hundehalters, wenn sein Hund auffällig geworden ist. Hier spielt die Hunderasse keine Rolle mehr.
In Inhalt und Form unterliegt die Prüfung, die zum Erhalt des geforderten Nachweises führt, starken Schwankungen.
Zumeist besteht sie aus Fragen diverser Bereiche, die der Halter bis zu einem bestimmten Prozentsatz richtig beantworten muss, um zu bestehen. Die Konsequenzen, die ein Bestehen bzw. Nichtbestehen dieser Prüfung mit sich bringt, müssen in den einzelnen Bundesländern erfragt werden.
Einen Versuch die Sache übersichtlicher zu gestalten, hat die Bundestierärztekammer mit ihrem D.O.Q.-Test 2.0 unternommen, mit dem Hundehalter bundesweit freiwillig ihre Eignung unter Beweis stellen können. In Schleswig-Holstein ist dieser Test bereits als Sachkundenachweis anerkannt. Auch ein ebenfalls, auf freiwilliger Basis, abgelegter Hundeführerschein, kann unter Umständen als Sachkundennachweis akzeptiert werden.
Neben dem behördlichen Sachkundenachweis gibt es auch solche, die keine amtliche Bedeutung besitzen, wie etwas die Begleithundeprüfung. Diese dienen etwa der Zulassung zu bestimmten Prüfungen.
Rat und Tat
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres b…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Gesund bis ins hohe Alter
An der Universität Edinburgh ermittelten Wissenschaftler in einer Studie die längere Lebensdauer uns…
-
Mit Traditionen brechen
In einigen Kantonen der Schweiz gehören heute noch Hunde- und Katzenfleisch zu einem gelungenen weih…
-
Trennung ausgeschlossen
Die rührende Geschichte der zwei amerikanischen Dackel Herbie und Hilda trifft in die Herzen von Dor…
-
Elf Hunde nach Attacke eingeschläfert
Im belgischen Riemst attackierte eine frei laufende Hundemeute zwei Mädchen. Eines der Mädchen wurde…