Freier Auslauf muss sein
Dass Hunde sich körperlich auslasten sollen, steht außer Frage. Jeder Hundehalter weiß, dass sie nicht nur für ihr »Geschäftchen« vor die Tür gehen wollen.
Doch nur, wer seinen Hund mit Spiel, Spaß und Spannung in Bewegung bringt und hält, wird Zuhause einen glücklichen zufriedenen und unauffälligen Hund sein Eigen nennen können.
Vergleicht man eine Mensch-Hund-Beziehung mit einer Ehe, in der die Partner keine Gemeinsamkeiten haben und nicht mehr miteinander reden, da man sich ohnehin nicht versteht oder nur streitet, ist das Scheitern dieser Verbindung vorprogrammiert. Ähnlich verhält es sich zwischen Mensch und Hund. Der Unterschied hierbei ist, der Hund kann nicht ausziehen. Sind Mensch und Hund an diesem Punkt angekommen, gehen die beiden bei einem Spaziergang eher zufällig den gleichen Weg. Doch jeder ist mit sich, seinen Gedanken und seinen Aktivitäten beschäftigt.
Die Quantität der Bewegung gerät in den Vordergrund, die Mensch-Hund-Beziehung entwickelt sich zu einer Zweckgemeinschaft.
Achtet der Mensch auf die Qualität der Bewegung und Beschäftigung, und das ist in der Praxis weit weniger kompliziert und zeitaufwendig, wie mancher Hundehalter vermutet, kann sich dadurch eine beispielhafte Zusammengehörigkeit entwickeln. Die meisten Hunde lieben die Interaktion mit ihren Menschen.
Beobachtet der Hundebesitzer seinen Hund, erkennt er rasch, wo seine Talente und Ambitionen liegen.
Unterschiedliche Suchspiele, balancieren über Baumstämme, Konzentrationsübungen und bei all dem können sämtliche Grundsignale wie sitz, down, bei oder stopp integriert werden. Nach einer derart gestalteten Freizeitaktion wird der Hund müde heimkommen und sich froh und dankbar auf seinem Plätzchen oder in seiner Bench einkuscheln.
Hundebesitzer, die das erlebten und verstehen, wissen längst, dass nicht der Auslauf des Hundes das Quantum Glück bringt.
Hunde bewegen sich zielgerichtet, betreiben aber keinen Ausdauersport.
Brauchen die Menschen selbst ein wenig mehr Bewegung als geistige Auslastung, können sie diese, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen, vor oder nach der Gassirunde erledigen. Denn ist der Mensch zufrieden, wird er mit Ruhe und Fröhlichkeit seine Aufmerksamkeit dem Hund zukommen lassen. Und wurde der Hund zuvor zufrieden gestellt, kann der Mensch sich ganz seiner persönlichen Auslastung widmen.
Jeder Hundebesitzer sollte einmal ausprobieren, wie schön Veränderungen sein können.
Statt spazieren gehen und den Hund sich selbst überlassen, gemeinsam mit seinem Hund durch die Natur streifen und Feld, Wald und Wiesen erkunden. Es gibt so viel zu entdecken. Das ist zu zweit weitaus erfreulicher als allein und stärkt eine innige Mensch-Hund-Beziehung.
Rat und Tat
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defi…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
BARF - aus dem Hause Hitzegrad
Barfen - das hat gewiss jeder, der einen Hund oder eine Katze besitzt schon mal gehört.
Was anfangs…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hunde steigern den Beliebtheitsgrad
In einer Studie ermittelten Wissenschaftler, dass in Dating Portalen der Besitz eines Hundes den Bel…
-
Mops-Besitzerin klagt wegen Zuchtmängeln
Das Amtsgericht Ingolstadt beschäftigt sich gerade mit einem heiklen Fall. Die Besitzerin der Mops-D…
-
Fluggast wird von einem Begleithund gebissen
Im Flugzeug beißt der Hund eines Kriegsveteranen den Passagier auf dem Nachbarsitz.
-
Hasenpest im Landkreis Leipzig
Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) in Leipzig mahnt zur Vorsicht bei totem Nieder…