Freier Auslauf muss sein
Dass Hunde sich körperlich auslasten sollen, steht außer Frage. Jeder Hundehalter weiß, dass sie nicht nur für ihr »Geschäftchen« vor die Tür gehen wollen.
Doch nur, wer seinen Hund mit Spiel, Spaß und Spannung in Bewegung bringt und hält, wird Zuhause einen glücklichen zufriedenen und unauffälligen Hund sein Eigen nennen können.
Vergleicht man eine Mensch-Hund-Beziehung mit einer Ehe, in der die Partner keine Gemeinsamkeiten haben und nicht mehr miteinander reden, da man sich ohnehin nicht versteht oder nur streitet, ist das Scheitern dieser Verbindung vorprogrammiert. Ähnlich verhält es sich zwischen Mensch und Hund. Der Unterschied hierbei ist, der Hund kann nicht ausziehen. Sind Mensch und Hund an diesem Punkt angekommen, gehen die beiden bei einem Spaziergang eher zufällig den gleichen Weg. Doch jeder ist mit sich, seinen Gedanken und seinen Aktivitäten beschäftigt.
Die Quantität der Bewegung gerät in den Vordergrund, die Mensch-Hund-Beziehung entwickelt sich zu einer Zweckgemeinschaft.
Achtet der Mensch auf die Qualität der Bewegung und Beschäftigung, und das ist in der Praxis weit weniger kompliziert und zeitaufwendig, wie mancher Hundehalter vermutet, kann sich dadurch eine beispielhafte Zusammengehörigkeit entwickeln. Die meisten Hunde lieben die Interaktion mit ihren Menschen.
Beobachtet der Hundebesitzer seinen Hund, erkennt er rasch, wo seine Talente und Ambitionen liegen.
Unterschiedliche Suchspiele, balancieren über Baumstämme, Konzentrationsübungen und bei all dem können sämtliche Grundsignale wie sitz, down, bei oder stopp integriert werden. Nach einer derart gestalteten Freizeitaktion wird der Hund müde heimkommen und sich froh und dankbar auf seinem Plätzchen oder in seiner Bench einkuscheln.
Hundebesitzer, die das erlebten und verstehen, wissen längst, dass nicht der Auslauf des Hundes das Quantum Glück bringt.
Hunde bewegen sich zielgerichtet, betreiben aber keinen Ausdauersport.
Brauchen die Menschen selbst ein wenig mehr Bewegung als geistige Auslastung, können sie diese, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen, vor oder nach der Gassirunde erledigen. Denn ist der Mensch zufrieden, wird er mit Ruhe und Fröhlichkeit seine Aufmerksamkeit dem Hund zukommen lassen. Und wurde der Hund zuvor zufrieden gestellt, kann der Mensch sich ganz seiner persönlichen Auslastung widmen.
Jeder Hundebesitzer sollte einmal ausprobieren, wie schön Veränderungen sein können.
Statt spazieren gehen und den Hund sich selbst überlassen, gemeinsam mit seinem Hund durch die Natur streifen und Feld, Wald und Wiesen erkunden. Es gibt so viel zu entdecken. Das ist zu zweit weitaus erfreulicher als allein und stärkt eine innige Mensch-Hund-Beziehung.
Rat und Tat
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Haarscharf davongekommen
In Leingarten, Kreis Heilbronn, wäre beinahe ein 19-Jähriger verunglückt, hätte er seinen Hund nicht…
-
Augsburger Richter denken pro Hund
Vor dem Augsburger Verwaltungsgericht klagte eine Hundehalterin gegen die auferlegte Leinenpflicht f…
-
Husky Züchter in der Bredouille
Die 31 Huskys von der Huskyfarm im oberen Emmental unterzubringen gestaltet sich mehr als schwierig.…
-
Ohrfeige mit Folgen
In einem Einkaufscenter in Kaiserslautern ohrfeigte eine Hundebesitzerin eine Dame, weil diese sich …