Sind Hunde-Küsse gefährlich?
Schleckt der Hund seinem Menschen über den Mund oder das Gesicht, kann er dabei Krankheitserreger übertragen. Doch wie gefährlich ist das für den Menschen tatsächlich?
Wer seinen Hund liebt, der kommt ihm auch körperlich Nahe. Mensch und Hund kuscheln gemeinsam auf dem Sofa oder im Bett. Der Mensch streichelt sein Hund ausgiebig, der Hund bedankt sich dafür durch Ablecken der Hände oder auch mal den Hals oder das Gesicht, wenn er denn ran kommt. Ein für fast jeden Hundehalter normales Bild, das von Harmonie und Zuneigung begleitet wird, als von Gedanken darüber, ob das gesundheitsgefährdend sein könnte.
Die Medien berichten zur Zeit von lebensgefährlichen Keimen (Capnoxytophaga canimorsus und Pasteurella multocida Bakterien), die durch den Hunde-Kuss übertragen werden können. Als Grund nennen sie, dass Hunde ständig mit ihrer Schnauze und Nase herumschnüffeln, wodurch sie Keime und Bakterien aufnehmen.
Doch die meisten Bakterien sind für den Menschen nur äußerst selten lebensbedrohlich, vorausgesetzt, er hat ein gesundes Immunsystem.
Zudem werden sie eher über einen Biss, als über die Zunge des Hundes übertragen. Bei Kindern deren körpereigenes Abwehrsystem noch nicht voll entwickelt ist oder Menschen bei denen es geschwächt ist, sollte ein wenig mehr auf die Hygiene geachtet werden.
Bei dem Capnoxytophaga canimorsus handelt es sich um ein Bakterium, dass im Maul von Hunden und Katzen vorkommen kann. Erstmalig 1976 entdeckt infizierte sich gerade einmal ein Mensch pro einer Million Menschen an ihm. Dieses gram-negative Bakterium ist zudem ausgezeichnet mit Antibiotika behandelbar.
Bei dem Pasteurella multocida handelt es sich um ein sich rasch ausbreitendes anaerobes (ohne Sauerstoff lebendes) Bakterium. Kommt es an die Luft, wird es gehemmt, bzw. abgetötet. Es wird hauptsächlich durch Katzenbisse oder Kratzer übertragen. Gelegentlich erkranken Menschen daran, doch lebensbedrohend ist es nicht, da dieser Erreger mit Amoniopenicillinen therapierbar ist.
Ergo, darf sich ruhig jeder kerngesunde Mensch von seinem Hund mal über das Gesicht schlecken lassen. Es ist daher eher eine Frage der persönlichen Vorstellung von Hygiene, inwieweit ein Mensch einen Kuss seines Hundes als angenehm empfindet.
Rat und Tat
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Neue Plattform für die Gegner der Hundehaltung
„Kot & Köter“ heisst sie, die neue Zeitschrift für den Nicht-Hunde-Freund. Journalist Wulf Beleites …
-
Polizei greift betrunkenen Mann mit Hund auf
Als Polizeibeamten einen betrunkenen Mann nach Hause geleiten, übernimmt die Ehefrau den Gatten, abe…
-
Meuchelnde Waschbären in Brandenburg
Brandenburgs Jäger schlagen Alarm. Die Population der Waschbären erreichte ein Rekordhoch. Tendenz: …
-
Thailands Tierschutz on Tour
Zwei Tierschutzorganisationen in Thailand organisierten ein zehntägiges Sterilisationsprogramm für S…