Probleme und Lösungsansätze
Problemhund, Problemverhalten oder Hund mit Problemen?
Auf die meisten Hunde trifft die Bezeichnung »Problemhund« nicht zu. Vorwiegend ist es für den Menschen ein Problem, wenn sein Hund Verhaltensauffälligkeiten oder unerwünschtes Verhalten zeigt.
Sofern keine Traumatisierung vorliegt, ist der Terminus »Ein Hund mit Problemen« zutreffender.
Die meisten Hunde verhalten sich arttypisch, entsprechend ihrer Vorgeschichte, Erfahrungen und Erinnerungen. Hundebesitzer halten instinktives Verhalten oftmals, infolge von Fehlinterpretationen oder Intoleranz, für ein Problemverhalten bei ihrem Hund.
Bevor ein Problem bearbeitet wird, sollte zunächst eine präzise Mensch-Hund-Analyse vorgenommen werden. Vielfältig stellt sich heraus, dass der Hund zu einem Problemhund gemacht wurde.
Probleme entstehen durch mangelhafte Erziehung, Inkonsequenz, Über- oder Unterforderung, unklare oder nicht verständliche Kommunikation, Fehlinterpretationen des Hundes und Unwissenheit der Menschen.
Insbesondere die Unwissenheit über das Wesen Hund ermöglicht es unseren Hunden, Dinge zu lernen, die der Mensch später als Problemverhalten deklariert.
Der Mensch bringt seinem Hund in gewisser Weise das Problemverhalten bei, wenn auch ungewollt.
In dieser Rubrik versuchen wir einige Verhaltensweise zu erklären und umsetzbare Lösungsansätze zu geben.
Bitte bedenken Sie, dass vor jeder Problemlösung eine genaue Analyse stehen sollte. Erst die Kenntnisse zum Ursprung des Verhaltens generieren eine dauerhafte Verhaltensmodifikation. Ohne diese Kenntnisse wird das Problem verlagert, jedoch nicht real behoben.
Bestehen Unsicherheiten bezüglich der Ursachen, empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Hinweis: Die vorgeschlagenen Lösungsansätze können keine Allgemeingültigkeit besitzen. Aus diesem Grund übernehmen wir für den Erfolg keine Garantie.
Mehr zum Thema - Probleme und Lösungsansätze
- Klauen von Nahrungsmitteln
- Unerwünschtes Jagdverhalten
- Leinenaggression
- Bellen am Gartenzaun
- Türklingel-Komplex
- Hund alleine zuhause lassen
- Kastration beim Hund
- Bettelnder Hund
- Rückruf Probleme
- Schlechter Fresser
- Maul- oder Beißkorb
- Problemverhalten Anspringen von Menschen
- Geräuschempfindlichkeit bei Hunden
Rat und Tat
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Kind und Hund im Film
Im vergangenen Jahr registrierte das Gesundheitsamt Basel, dank eines Präventionsfilms, nur fünf Bei…
-
Von very british weit entfernt
Eine alte Tradition der Briten ist die Fuchsjagd zu Pferd in Begleitung einer Hundemeute. 2005 verab…
-
Aus den Flammen gerettet
Wie ein kleines Wunder erscheint die Rettung einer Hundefamilie aus mitten der Flammen einer brennen…
-
Tierarzt an die USA ausgeliefert
Nach 10 Jahren Ermittlungsarbeit gelang den US-Behörden die Festnahme eines Tierarztes, der Welpen a…