Yorkshire Terrier
Stahlblaues seidiges Rückenfell, das Kopf Fell in warmes dunkles Gold getaucht. So zeigt sich der knapp 30cm hohe oder besser niedrige Terrier.
Der Yorkshire Terrier ist ein fröhlicher kleiner Hund, der förmlich nach artgerechter Hundebeschäftigung bellt.
Trotz seiner geringen Größe sollte man den Knirps nicht unterschätzen. Er ist ein waschechter Terrier. Wen wundert‘s, denn für ihre ursprüngliche Aufgabe, den Bestand an Ratten und Mäusen in Städten im Zaum zu halten, muss Hund schon Terrier sein.
Der Yorkie, wie er oft genannt wird, hat ein ebenso großes Ego wie der Chihuahua.
Er strotzt nur so vor Selbstbewusstsein und stellt es opulent zur Schau. Um so wichtiger ist eine konsequente wenngleich liebevolle Erziehung.
Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Yorkshire Terrier in ihrem Leben aufzunehmen und sind Hundeanfänger?
Seien Sie klug und lassen sich mit Einzug des Hundes von einem professionellen Hunde Erziehungsberater durch die Welpenzeit begleiten. Besser noch, lassen Sie sich vor dem Kauf fachmännisch, Züchter unabhängig beraten, damit Sie genau den Yorkie bekommen, der in ihr Leben passt.
Der Yorkshire Terrier gilt angeblich als anfängertauglich.
Damit gehe ich nicht konform, denn der Yorkie versteht es, seinen Charme einzusetzen.
Insbesondere die Yorkie Welpen wickeln selbst erfahrene Hundemenschen um den kleinen Finger.
Funktioniert das nicht, setzt er seinen Dickkopf durch.
Yorkshire Terrier entwickeln sich schnell, die Erziehungszeit ist mit knapp 2 Jahren – eher weniger – vorbei.
Konnte der Mensch sich bis dahin als Oberhaupt der Sozialgemeinschaft etablieren, endet die Erziehung des Starlings trotzdem nicht sofort. Bleiben Sie am Ball, sonst laufen Sie Gefahr, sich einen kleinen Tyrannen heranzuziehen. Als Despoten der Familie bellen sie schrill und ausdauernd, bis sie ihren Willen bekommen.
Entwickeln Sie ein Feingefühl für ihren Hund, denn nicht alle Yorkshire Terrier sind gleich.
Wie bei allen Rassehunden gibt es ebenso innerhalb der Yorkshire Terrier charakterliche Unterschiede. Entscheidend dafür sind die Erbanlagen, folglich die Elterntiere und der Züchter. Achten Sie bei der Welpenauswahl darauf, dass der Züchter seine Hunde vernünftig, sprich Terrier gerecht beschäftigt und sie nicht wild durchs Haus toben dürfen.
Ebenso wichtig sind Zuchtmängel aufgrund der Modehund Erscheinung, die gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.
Hier möchte ich die „Teacup“ Größe ansprechen. Ein echter, ursprünglicher Yorkshire Terrier hatte eine Rückenhöhe von 35 bis 45 cm. Erst des Menschen Wunsch hat den Hund so bodennah werden lassen, dass er auf sein Haarkleid tritt.
Der Yorkie ist alles andere als ein Handtaschen-Hund.
Er ist ein Energiebündel, ein Vollblutjäger, außergewöhnlich intelligent und ehrgeizig. Lasten Sie ihn geistig und körperlich aus, wird ihr Yorkie ein loyaler Wegbegleiter, ein Freund fürs Leben.
Mit fremden Hunden ist ein Yorkie selten verträglich.
Er ist überall territorial und folgt seinem sozialen Rudelinstinkt, er beschützt seinen Menschen.
Kommt ihnen ein Hund zu nahe, wird er ernsthaft attackiert. Er kann zwar keinen großen Schaden anrichten, dennoch nervt ein solches Verhalten gewaltig.
Begegnen Sie einem Yorkshire Terrier Besitzer beim Spazierengehen, nehmen diese Menschen ihren Hund meist auf den Arm, um den fremden Hund zu schützen.
Der Unverträglichkeit gegenüber anderen Hunden entgegenzuwirken, sind Hundekontakte, sozial geleitete Welpen Spielgruppen bestens geeignet. Auch hier ist eine professionelle Anleitung vorteilhafter als autodidaktisches Vorgehen.
Die Fellpflege des Yorkshire Terriers ist aufwendig, wenn man ihn als Schmuckstück betrachtet. Wer mit seinem Hund draußen aktiv sein möchte, lässt das Fell kurz trimmen, dann ist es pflegeleicht und braucht keine Schleife auf dem Kopf.
Ein Yorkshire Terrier mit einer frechen Kurzhaarfrisur, der sozial verträglich ist, an lockerer Leine läuft und mit seinem Menschen kooperiert, zieht bewundernde Blicke auf sich. Yorkie Besitzer, die das erreicht haben, dürfen sich voller Stolz auf die Schulter klopfen.
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Das Aus für Hundefleisch in Südkorea
Seit Februar schließen die Behörden die Stände der Hundefleischer auf dem Maron-Markt, dem größten H…
-
500 Euro Hundesteuer für Dackeldame
Das Verwaltungsgericht Gießen erklärt die auferlegte Hundesteuer von 500 Euro für einen Rauhaardacke…
-
von Michael Vlasaty (DSC_3336Uploaded by Diaa_abdelmoneim) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Nachwuchs im Clooney Haus
Millie heißt der Familienzuwachs im Hause Clooney. Eine tatsächliche Adoption hängt von Louie ab.
-
User:Sch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Ig-Nobelpreis geht an deutsche Forscherin
Sabine Begall, von der Universität Duisburg-Essen, erhielt den Ig-Nobelpreis in der Kategorie Biolog…