Die Rolle des Hundes im Wandel der Zeit
Während der Hund dem Menschen zu Beginn als Nutz- und Heimtier diente, hat sich seine Rolle bis in die heutige Zeit sehr stark gewandelt.
Als relativ sicherer Beweis für eine frühe Existenz des Hundes, gilt der Fund eines versteinerten Fußabdrucks, der laut archäologischen Berechnungen etwa 23.000 Jahre alt ist.
Wann die Partnerschaft zwischen Menschen und Hunden erstmals entstand, ist nicht exakt bekannt. Jedoch kann, durch entsprechende Funde belegt, eine Domestikation des Hundes in Mitteleuropa zu der Zeit vor etwa 14.000 Jahren als gesichert gelten.
In der folgenden Zeit wurden Hunde meist als Gebrauchshunde eingesetzt, die den Menschen bei seiner Arbeit unterstützten. Es handelte sich hierbei um die Jagdbegleitung, den Einsatz als Wach- und Hirtenhunde, aber auch als Zugtiere, Nahrungs- und Wärmequelle, wie etwa die Polarhunde. Vor vielen Jahrzehnten, bevor es zu einer züchterischen Selektion kam, erfüllten die vorhandenen Hunde genau das, was der Mensch brauchte. Die urtypischen Hunde sind heute noch nahezu unverändert, was bewußt aufrecht erhalten wird.
Die heute zu Randerscheinung gehörenden Einsatzgebiete der Hunde veränderte ihre Rolle in der menschlichen Gesellschaft.
Heute dienen die Hunde aufgrund vieler technischer und wirtschaftlicher Fortschritte nur noch in sehr speziellen Fällen als Gebrauchshunde. Die wichtigsten Beispiele in Mitteleuropa dafür sind Polizei-, Rettungs-, Assistenz- und Therapiehunde.
Der größte Teil der heute existenten Hunderassen dient der Freizeitgestaltung und dem Familienleben.
Im asiatischen Raum besitzen Hunde zwei weitere Funktionen. Noch heute dienen sie dort als Fleischlieferant der Nahrungsmittelindustrie, deren Einfuhr allerdings zumindest in der EU verboten ist. Des Weiteren werden Hunde dort auch als Kleidungslieferanten genutzt, um billigere gefälschte „Pelze“ herzustellen. In Europa ist der Handel mit dieser "Pelzware" seit 2008 verboten.
Rat und Tat
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Die Stadt Bergisch Gladbach konfisziert drei Hunde
Nach einem Beißvorfall mit einem sieben Jahre alten Kind beschlagnahmte das Amt von Bergisch Gladbac…
-
Ohne gesicherten Abruf kein Freilauf
Erneut wurde in Mühlheim Rehwild in den Tod gehetzt. Die Stadt weist ausdrücklich auf die Leinenpfli…
-
Bonny ist heimgekehrt
Familie Kühl schloss vergangene Woche ihre Dackeldame »Bonny« in die Arme. Der Rechtsstreit um die B…
-
Bild von VPN.com
»They Ate What?« ist ein spektakulärer Wettbewerb
Der durch Marilyn Iturry, Herausgeberin der Interseite »Veterinary Practice News«, ins Leben gerufen…