Entstehung von Hunderassen
Eine Rasse ist dadurch definiert, dass die Eltern des Hundes beide reinrassig sind und die Vorfahren des jeweiligen Hundes über mehrere Generationen bekannt sind.
Heute erfolgt die Anerkennung der Hunderassen hauptsächlich durch die Féderation Cynologique Internationale (FCI), die einen der weltweit größten Dachverbände darstellt.
Es gibt neben den reinrassigen Hunden auch Kreuzungen und Mischlinge, die sogenannten Designerhunde.
Bei Designerhunden sind beide Elternteile unterschiedlicher reinrassiger Herkunft. Von Mischlingen spricht man, wenn mindestens ein Elternteil von reinrassiger Herkunft ist oder beide Elternteile bereits aus Hunden unbekannter Rassen bestehen.
Die unterschiedlichen heute anerkannten Hunderassen sind dadurch entstanden, dass der Mensch sich seine „Lieblingshunde“ ausgewählt hat, die entweder für bestimmte Funktionen besonders nützlich waren oder ein besonders ansprechendes Aussehen vorweisen konnten.
Der britische Adel, explizit das englische Königshaus und Queen Victoria waren maßgeblich an den schriftlich fixierten Standards für Rassehunde beteiligt.
Der Aspekt der Optik rückt in der heutigen modernen Zeit immer mehr in den Vordergrund. Man spricht daher nicht von einer natürlichen, sondern von einer durch den Menschen bewirkten Selektion und Isolation.
Die registrierten Hunderassen werden bei den Hundeverbänden FCI und VdH in 10 Untergruppen eingeteilt.
Hüte- und Treibhunde, Pinscher und Schnauzer, Terrier, Dachshunde, Spitze und Hunde vom Urtyp, Laufhunde- und Schweißhunde, Vorstehhunde, Apportier- und Stöber- und Wasserhunde, Gesellschafts- und Begleithunde, Windhunde.
Rat und Tat
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote S…
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Fataler Ausgang wegen Fahrlässigkeit
Auf einem Sportgelände attackiert ein Dobermann einen Jungen und verletzt ihn schwer. Der Rettungsdi…
-
von Sternrenette (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Erste Erfolge der Chip-Pflicht
Das Landesamt für Verbraucherschutz in Thüringen legte erste Zahlen über herrenlose Hunde vor. Seit …
-
Gassigang mit Todesfolge
In Aschaffenburg überfährt eine Frau einen Hund, weil sie mit ihm »gassi-gefahren« ist.
-
In Bozen verhaftet die Polizei einen Tierquäler
Staatspolizei Bozen, Italien, verhaftet pressebekannten 46-jährigen Tierquäler. Dem Mann werden Sodo…