Entstehung von Hunderassen
Eine Rasse ist dadurch definiert, dass die Eltern des Hundes beide reinrassig sind und die Vorfahren des jeweiligen Hundes über mehrere Generationen bekannt sind.
Heute erfolgt die Anerkennung der Hunderassen hauptsächlich durch die Féderation Cynologique Internationale (FCI), die einen der weltweit größten Dachverbände darstellt.
Es gibt neben den reinrassigen Hunden auch Kreuzungen und Mischlinge, die sogenannten Designerhunde.
Bei Designerhunden sind beide Elternteile unterschiedlicher reinrassiger Herkunft. Von Mischlingen spricht man, wenn mindestens ein Elternteil von reinrassiger Herkunft ist oder beide Elternteile bereits aus Hunden unbekannter Rassen bestehen.
Die unterschiedlichen heute anerkannten Hunderassen sind dadurch entstanden, dass der Mensch sich seine „Lieblingshunde“ ausgewählt hat, die entweder für bestimmte Funktionen besonders nützlich waren oder ein besonders ansprechendes Aussehen vorweisen konnten.
Der britische Adel, explizit das englische Königshaus und Queen Victoria waren maßgeblich an den schriftlich fixierten Standards für Rassehunde beteiligt.
Der Aspekt der Optik rückt in der heutigen modernen Zeit immer mehr in den Vordergrund. Man spricht daher nicht von einer natürlichen, sondern von einer durch den Menschen bewirkten Selektion und Isolation.
Die registrierten Hunderassen werden bei den Hundeverbänden FCI und VdH in 10 Untergruppen eingeteilt.
Hüte- und Treibhunde, Pinscher und Schnauzer, Terrier, Dachshunde, Spitze und Hunde vom Urtyp, Laufhunde- und Schweißhunde, Vorstehhunde, Apportier- und Stöber- und Wasserhunde, Gesellschafts- und Begleithunde, Windhunde.
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Dänisches Gesetz treibt Hundehalter den Freitod
Ein 27-jähriger Mann stirbt, weil die dänischen Behörden seinen Hund beschlagnahmten. Begründung: Di…
-
Treuer Hund über den Tod hinaus
Bewohner eines Wohnhauses vermissen ihre 66-jährige Nachbarin. Sie verständigen die Polizei.
-
Haustiere verhungern in Venezuela
Die Wirtschaftskrise in Venezuela lässt die Menschen verzweifeln. Die Bevölkerung und ihre Haustiere…
-
Feuerwehr rettet Dackel aus Erdloch
In Herbede bei Witten verfing sich ein Dackel in einem Erdloch unter einem Dornengestrüpp. Die Feuer…