Vom Wolf zum Hund
Vor etwa 2 Millionen Jahren entstand die Familie der Caniden (lat. Hund), aus welcher nach und nach Schakale, Füchse, Hyänen, Wölfe und auch die Hunde hervorgingen.
Obwohl im Bereich der Evolutionsbiologie unterschiedliche Theorien in Bezug auf die Entwicklungsgeschichte des Haushundes erforscht und wissenschaftlich fundiert sind, geht man heute davon aus, dass der heutige Haushund genetisch vom Wolf abstammt.
Die genetische Trennung zwischen der Abstammungslinie von Hund und Wolf kann bis heute nicht genau datiert werden. Man nimmt aber an, dass dies vor etwa 125.000 Jahren geschah.
Aufgrund der Tatsache, dass der Wolf eines der am weitesten verbreiteten Raubtiere ist, ist hier in Bezug auf Größe, Aussehen und unterschiedlichster funktioneller Merkmale ein großer Artenreichtum vorhanden.
Wölfe leben generell im Rudel und besitzen somit die soziale Eigenschaft sich innerhalb einer Hierarchie ein- bzw. teilweise auch unterzuordnen. Diese machte sie zu handhabbaren Begleitern, die der Mensch durch Erziehung prägen konnte. Im Laufe der Zeit entstand ein symbiotisches Verhalten zwischen Mensch und Tier: dem Tier wurde die Fürsorge und Existenzsicherung durch den Menschen zuteil, während dieser durch den Hund Schutz und auch Erleichterung bei der Jagd erlangte. Es ist daher auch nicht auszuschließen, dass der Wolf sich dem Menschen von sich aus annäherte.
Rat und Tat
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hundeverbot in Berliner Naherholungsgebieten
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke, zwei Naherholungsgebiete bei Berlin, sollen aufgrund einer R…
-
Gassigang mit Todesfolge
In Aschaffenburg überfährt eine Frau einen Hund, weil sie mit ihm »gassi-gefahren« ist.
-
Ermittlung gegen Jäger eingeleitet
Zwei Weidmänner töteten in Gersdorf, Oststeiermark, zwei angeblich wildernde Hunde auf offener Straß…
-
Tillmann ist Tod
TV-Star und Multitalent Tillmann starb im Alter von 10 Jahren an Herzversagen. Die englische Bulldog…