
Quelle: Frau Dr. Marlene Zähler, Congohounds
Die Congohounds im Virunga National Park
Die Zahl der bedrohten Tierarten steigt weltweit weiterhin an. Eine der häufigsten Ursachen liegt in der Wilderei, aus hemmungsloser Profitgier.
Aber auch der Raubbau des Landes, der die Lebensräume der Tiere zerstört, fordert seinen Tribut. Die Zahl der frei lebenden Nashörner, Elefanten, Raubkatzen und Gorillas, um nur einige zu nennen, schrumpft jährlich weiter.
Der Virunga National Park, im Osten der Demokratischen Republik Kongo, wurde 1979 Weltnaturerbe der UNESCO und einer der artenreichsten Parks von gesamt Afrika.
In den Virunga-Bergen sind die extrem gefährdeten Berggorillas beheimatet. Ihr Bestand reduzierte sich, laut WWF, auf einen Tiefpunkt von knapp 700 Tieren.
Als Direktor des Virunga National Parks sah sich Dr. Emmanuel de Mérode vor dem Problem, die Wilderer tatsächlich zu fassen zu bekommen. Denn häufig kommen die Ranger an den Ort des Verbrechens, wenn die Räuber bereits über alle Berge sind. Um die Wilderer zu ermitteln, baute er eine eigene Such-Hundestaffel auf, explizit zur Personensuche. Um die Idee erfolgreich umsetzen zu können, bat er Dr. Marlene Zähner um Hilfe. Seit 2011 leitet Frau Dr. Zähner, als anerkannte Expertin, seitdem das Projekt, für das zunächst sechs Bloodhound Welpen eingeflogen wurden.
"Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre bis Mensch und Hund ein gutes Team sind", sagt Dr. Marlene Zähner.
Die Ranger-Teams führen Bloodhounds und neuerdings auch Springer Spaniel. Während die Bloodhounds zur Aufsuche der Wilderer eingesetzt werden, spüren die Spaniel Elfenbein und andere Jagdtrophäen in Fahrzeugen oder Gebäuden auf. Wie viele Projekte stützt sich auch dieses auf Spendengelder. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich auf rund 113 Tausend Euro pro Jahr, ungeachtet der Kosten für Gehälter, Tierarzt, Futter und Unterbringung.
Wer das Projekt unterstützen möchte, findet unter www.congohounds.ch alle Informationen und die Spenden Konten.
Rat und Tat
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen Ba…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da …
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote Sc…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Welpen-Diebe unterwegs
In Essen entließ ein Haftrichter zwei Männer, die einen Welpen stahlen, in die Freiheit. Die Ermittl…
-
Schnarchende Hunde
Ein plötzlich auftretendes Schnarchen bei Hunden könnte krankhaft bedingt sein.
-
Hund und Jäger streiten um Beute
Vergangene Woche erlitt ein Jäger schwere Verletzungen an den Beinen, weil sein vierbeiniger Jagdhel…
-
Polizei ermittelt im Todesfall eines 66-Jährigen
In der spanischen Provinz Alicante findet ein Sohn seinen Vater Tod im Gemüsegarten liegen, übersät …