Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurzen Zeitraum sollten Naturfreunde besondere Aufmerksamkeit walten lassen.
Hundehalter, Reiter, Wanderer und Freizeitsportler sollten spätestens ab Mai besondere Rücksicht auf die Wildtiere nehmen.
Es ist der Start der Kinderstubensaison. Rehe setzen ihre Kitze ungeschützt an der Wald-Wiesen-Grenze oder im Unterholz ab. Aber auch Hasen beziehen keine Bauten, sondern bewohnen die Randzone zwischen Wald und freier Landschaft. Ihre Jungtiere warten, ohne Rückzugsmöglichkeit, auf die Versorgung der Elterntiere.
Die Wochen zuvor sind die Elterntiere dementsprechend tragend und benötigen daher besonderen Schutz vor beispielsweise wildernden Hunden, aber auch Freizeitsportlern, die quer durch das Unterholz streifen.
Jedes Jahr um diese Zeit türmen sich Meldungen über zu Tode gehetzte oder sogar gerissene Rehe. Im Landkreis Erding hetzte ein Mischling ein trächtiges Reh und tötete es. Passanten konnten die Szene filmen, so das der Jagdpächter nun Anzeige gegen den Hundehalter erstatten konnte. Gleiches geschah im Naturschutzgebiet zwischen Zeil und Haßfurt, wo ein freilaufender Hund ein mit zwei Kitzen trächtiges Reh zu Tode hetzte.
Die Ämter, Naturschützer und Jägerschaft bitten jedes Jahr aufs Neue um Rücksichtnahme und darum, Hunde an der Leine zu behalten.
Aber auch Freizeitsportler dürfen sich aufgefordert fühlen, vorerst ausschließlich ausgewiesene Waldwege zu benutzen. Selbst wenn Hunde nicht jagen gehen, wie viele Hundehalter von ihren Vierbeinern behaupten, reicht die bloße Berührung eines Kitzes durch den Hund, um die Mutter von einer weiteren Versorgung ihres Jungtiers abhält, es würde verhungern. Gleiches gilt fraglos für Spaziergänger und Kinder, die ein »zurückgelassenes« Kitz sehen.
Für Menschen, die im Einklang mit der Natur leben, wird es kein Ärgernis bedeuten, die kurze Zeit von März bis Juli achtsam durch Wälder, Wiesen und Felder zu spazieren. »Schwarze Schafe« wird es leider immer geben. Doch der Anblick, im sommerlichen Morgendunst ein Reh mit seinen Kitzen auf einem Feld beobachten zu können, oder einer Hasenfamilie beim Spiel zuzuschauen, belohnt jeden Naturfreund für seinen schonungsvollen Umgang.
Rat und Tat
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hundeernährung
Zu einer gesunden Hundeernährung gehören fleischhaltiges Futter und eine artgerechte Fütterung.
Hund…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da …
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Australischer Wildhund im Kampf gegen Ziegen
Die Überpopulation von Ziegen bedroht das Öko-System einer australischen Insel. Dingo Rüden sollen d…
-
John F. Kennedy Airport New York
»The Ark« ist ein gigantisches Bauvorhaben der John F. Kennedy Airport Betreiber in New York. Ab Okt…
-
Hundehalter sollen Konsequenzen tragen
Kaum eine Gemeinde klagt nicht über zurückgelassene Hundekothaufen. Die Hundehalter in Pfaffenhofen …
-
Den »schwarzen« Hunden auf der Spur
Ab 20. Oktober klingeln Kontrolleure an allen Haustüren in Rheda Wiedenbrück, auf der Suche nach nic…