Tierheime am Rande der Existenz
Sich ein Haustier zu halten ist, sofern man es sich leisten kann, eine wunderbare Bereicherung. Doch was passiert, wenn das Tier zu teuer wird?
Oder der Mensch feststellt, dass es doch nicht das passende Tier ist oder sich das Leben mit Haustier anders vorstellte?
Werden Haustiere lästig, zu teuer oder überflüssig gibt es in Deutschland eine annehmbare Lösung – Tierheime. Kein Mensch muss ein Tier aussetzen oder töten, um sich seiner zu entledigen.
Diese Denkweise der Menschen bringt die Tierheime in Bredouille.
Der Deutsche Tierschutzbund gibt an, dass deutschlandweit die Tierheime aus allen Nähten platzen. Abgesehen von den Räumlichkeiten müssen sie die Abgabe- oder Fundtiere versorgen. Spendengelder fangen die Kosten kaum noch auf.
Das Tierheim Lübeck schreibt jährlich einen Verlust von bis zu 300 Tausend Euro.
Kein Wunder, denn dort werden jährlich über 1300 Tiere aufgenommen, deren Unterhaltung knapp 700 Tausend Euro im Jahr beträgt. Für Fundtiere, deren Besitzer nicht zu ermitteln sind, bekommen sie kommunale Gelder für gerade einmal 28 Tage. In den meisten Fällen sind die Tiere bis dahin jedoch nicht vermittelt. Bisher finanzierte sich das durch den Tierschutzverein gestützte Heim anhand von Spenden, Erbschaften und Mitgliedsbeiträgen.
Das Tierheim beherbergt so ziemlich alle Tierarten. Von Vögeln über Kaninchen, bis zu Chinchillas, auch Hunde, Katzen, Meerschweinchen und sogar Ziegenböcke.
Die Abteilung »Exoten« wird zunehmend voller: Korn- und Kettennatter, Schild- und Wasserschildkröten und sogar ein grüner Baumpython warten auf Versorgung. Selbstverständlich werden die Exoten artgerecht untergebracht, was Umbaukosten hervorrief.
Kein Wunder also, dass die Unterhaltungskosten eines Tierheims die Einnahmen deutlich übersteigen.
Lea Schmitz, Sprecherin des Tierschutzbunds sagt: "Die Pauschalen für Unterbringung und Versorgung sind seit Jahren nicht erhöht worden. Sie decken die Kosten bei weitem nicht." Der Verband fordert die Kommunen auf, einen Teil der Hundesteuer in die Kassen der Tierheime fließen zu lassen.
Rat und Tat
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Bordeauxdogge lebendig vergraben
In Frankreich soll ein 21-jähriger Mann seine 10 Jahre alte Bordeauxdoggenhündin unter Bauschutt ver…
-
Author: Elena Wende Permission: Gelber Hund Germany
Schweden zeigt gelbes Band
Eine Idee aus Schweden, um unerwünschte Kontaktaufnahme zu vermeiden. Setzt sich die Idee durch, kön…
-
By Stuart Caie (Flickr: このボールは取ってください。) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Japan hat die Nase vorn
Das Land der Innovationen – Japan. Das japanische Volk definiert sich nicht über höher – schneller –…
-
Österreich beschließt Änderung des Tierschutzgesetzes
Politiker der Regierungsparteien tagten beim Gesundheitsausschuss. Zur Debatte und Abstimmung stand …