Welpen
Bis ein heranwachsender Hund nicht mehr als Welpe bezeichnet wird, durchläuft er unterschiedlich lange Lebens- und Lernphasen.
Um einen Welpen artgerecht erziehen zu können, benötigt der Mensch fundiertes Wissen, Zeit, Geduld, Gelassenheit und gelegentlich ein wenig Hilfe. Welpen können, je nach Rasse und Charaktertyp, sehr anspruchsvoll und anstrengend sein. Insofern darf bereits bei der Auswahl und dem Kauf eines Welpen eher der Verstand als das Herz sprechen.
Welpen sind nahezu ausnahmslos entzückend und erfüllen das Kindchenschema.
Große Knopfaugen, zerknautsche Gesichter, ein fluffiges Fell und tapsige Bewegungen lassen die Herzen der Menschen nur so dahinschmelzen. Welpen bohren sich in den ersten Minuten in die Herzen ihrer Menschen. Dort festsitzend sind sie in der Lage ihre Menschen nach ihren Wünschen zu manipulieren, um auf kürzestem Wege die meisten Privilegien zu erhalten.
Hündische Eltern beeindruckt der Charme ihrer Welpen nicht.
Für sie steht eine sinnvolle Welpenerziehung im Vordergrund. Nicht zuletzt, um ihren Welpen die Chance auf eine Integration in das Rudel zu ermöglichen.
Bedenken Welpenbesitzer, dass aus dem Knirps über kurz oder lang ein erwachsener Hund wird, bei dem dann einiges an Verhalten nicht mehr süß ist, könnten sie dem Charme ihrer Welpen zumindest ein stückweit widerstehen.
Bis zum Erwachsenenalter durchläuft der Welpe einige Lern- und Entwicklungsphasen.
Bei einer artgerechten Hundeerziehung beachtet der Mensch entwicklungsbedingte Lernprozesse, stellt Regeln auf und agiert liebevoll aber konstant konsequent. Damit wird er zu einer verlässlichen Bezugsperson für den Welpen, dem sich der Welpen anschließen wird. In der Pubertätsphase stellt sich bereits heraus, inwieweit der Mensch mit seiner Erziehung erfolgreich war. Wurde bis dahin unzureichend oder gar nicht erzogen, kann das unangenehme Auswirkungen auf ein harmonisches Familienleben und die Mensch-Hund-Beziehung haben.
Sicherlich ist nicht jeder Welpe anstrengend, doch sollte jeder Welpe erzogen werden.
Ein Welpe schafft die Entwicklung zu einem souveränen, wesensfesten Hund nur mit der Unterstützung seines Sozialpartners Mensch.
Mehr zum Thema - Welpen
Rat und Tat
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Palma de Mallorca zeigt sich hundefreundlich
Die 33.000 Quadratmeter große Freilauf- und Badezone für Hunde ist jetzt verfügbar. Touristen mit Hu…
-
Hundebegegnung mit Folgen
Am Ostersonntag begegneten sich in der Innenstadt von Hildesheim zwei Hundehalter mit ihren Vierbein…
-
Mann von Schäferhund schwer verletzt
Im österreichischem St. Kantzian biss ein Deutscher Schäferhund einen Mann in den Arm. Der Rettungsw…
-
Keine Chance mehr auf Rückkehr an den Arbeitsplatz
Weil sich die dreibeinige Kaya nicht in den Büroalltag integrieren ließ, erhielt sie Büroverbot. Bes…