Immunisierung
Jeder Welpe sollte über einen genügenden Schutz gegen Infektionen und Krankheiten verfügen, bevor er in Kontakt mit anderen Hunden kommt.
In den ersten Wochen sind die Welpen gegen verschiedene Krankheitserreger durch die Muttermilch noch geschützt, sofern die Mutterhündin den entsprechenden Schutz hat. Dieser Schutz wird jedoch abgebaut, somit ist es nötig, dass die Welpen im Alter von 6 bis 8 Wochen zunächst eine Serie von Impfungen erhalten, die danach regelmäßig aufgefrischt werden müssen.
Dies geschieht entweder durch eine aktive Immunisierung, also der Körper wird angeregt selbst Antikörper zu bilden, oder durch eine passive Immunisierung, bei der Antikörper direkt verabreicht werden.
Gegen folgende Erkrankung wird üblicherweise geimpft:
- Ansteckende Leberentzündung (HCC)
- Hepatitis
- Leptospirose
- Parvovirose
- Staupe
- Tollwut
- Zwingerhusten
Holen Sie sich professionellen Rat ein, gegen was und wie oft Ihr Welpe geimpft sein sollte.
Fragen Sie kritisch nach und informieren Sie sich über Behandlungsmöglichkeiten bei Infektionskrankheiten. Denn jede Impfung birgt auch Risiken.
Welpen von Vermehren oder dem illegalen Welpenhandel besitzen so gut wie keinen Schutz. Weder sie noch ihre Hundemutter wurden vermutlich geimpft. Menschen, die sich einen solchen Welpen kaufen gehen das Risiko ein, viel Geld für Folgeerkrankungen zahlen zu müssen, sofern der Welpe überhaupt überlebt.
Rat und Tat
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen Ba…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote Sc…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
von User:Mattes (Eigenes Werk) [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons
Sozialklausel für Vierbeiner
Wiesbadener Hundehalter demonstrierten gegen die Erhöhung der Hundesteuer. Sie fordern eine Sozialkl…
-
Hund wird zum Retter in der Not
In Kumhausen, im Landkreis Landshut, stürzte ein Mann einen Abhang hinunter. Sein Hund führte die Po…
-
Gassigang mit Todesfolge
In Aschaffenburg überfährt eine Frau einen Hund, weil sie mit ihm »gassi-gefahren« ist.
-
Neue Einsatzvariante für Suchhunde
Border Collie »Cupper« absolvierte erfolgreich seine Ausbildung als Schädlingssuchhund. Von nun an h…