Die Abgabe des Welpen
Achtung: Seriöse Welpenverkäufer empfangen die neuen Hundebesitzer Zuhause. Kofferraum Welpen, die Übergabe auf Parkplätzen oder Ähnlichem sind ein absolutes Tabu.
Lesen Sie hierzu auch Bezugsquellen.
Mit ca. der achten Woche übergeben die meisten Züchter die Welpen an die neuen Besitzer. Bestand die Möglichkeit, den Welpen intensiv kennenzulernen, wird es bei der Abgabe wenig Probleme geben. Ist aufgrund der Entfernung zuvor kein oder nur ein Besuch zustande gekommen, sollten die zukünftigen Hundebesitzer Zeit mitbringen. Dadurch bekommt der Welpe die Chance, sich in seiner gewohnten Umgebung mit seinen neuen Menschen anzufreunden.
Vor Antritt der Rückreise wird mit dem Welpen gespielt und er sollte sich noch einmal lösen, damit er während der Fahrt müde ist und schläft.
Schüchterne und unsichere Welpen haben einen engen Bezug zu ihrem Rudel. Für sie kann es günstig sein, sie schlafen in vertrauter Umgebung, in den Armen des neuen Besitzers ein und werden schlafend ins Auto getragen. Bekommen die Welpen eine kleine, nach ihren Geschwistern riechende Decke mit, kann ihm das die Trennung erleichtern.
Bei der Abgabe des Welpen sollte der Abschied ohne viel Aufhebens erfolgen.
Ein mitgenommener Fahrer ermöglicht es dem neuen Besitzer, sich während der Fahrt um den Welpen zu kümmern, sofern er nicht schläft. Die Rückreise verbringt der Welpe auf dem Schoß oder in einer Transportbox. Bei übermäßigen Stresssignalen kann ein Kauartikel Abhilfe schaffen. Steigert sich der Welpe in einen Trennungsstress, wird er über Holding einfach gehalten.
Beruhigende Worte an den Welpen zu richten, ist in dieser Situation kontraproduktiv. Redet der Mensch auf seinen Welpen ein, verstärkt er die Ängste des Welpen. Eine bessere Lösung ist durch den Körperkontakt im Holding die innere Ruhe des Menschen auf den Welpen zu übertragen.
Bei langer Rückfahrt müssen Pausen in ruhiger Umgebung eingelegt werden. Eine Autobahnraststätte oder ein -parkplatz ist laut, belebt und kann einen Welpen ängstigen. Besser, kurz von der Autobahn abfahren und ein friedliches Wiesengrundstück aufsuchen. Dort kann mit dem Welpen gespielt werden, er kann sich noch einmal lösen und ein wenig Wasser trinken. Futter könnte sich als Übelkeit bringend erweisen.
In welchem Umfang ein Welpe durch die Abgabe Stress entwickelt ist von seinem Charaktertyp abhängig.
Viele Welpen werden von den Züchtern bereits in der Prägephase hin und wieder von ihrer Gruppe getrennt, so dass die Abgabe reibungslos verläuft. Doch es gibt auch Welpen, die sich nach der Abgabe schwertut, die unsicher und verängstigt sind. Bei diesen Welpen kann es passieren, dass sie in den nächsten Tagen immer wieder herzzerreißend jammern und winseln. Die Trauer um den Verlust seines Rudels und damit verbunden um den Wegfall des Welpenschutzes ist einfach zu groß.
Doch auch diese Welpen schaffen es schließlich, einen Bezug zu ihren neuen Menschen aufzubauen, wenn sie sich als brauchbar Ersatzeltern erweisen.
Rat und Tat
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Themenkaffee in Bangkok
„Corgi in the Garden“ ist ein neues Themen-Café in Thailands Hauptstadt Bangkok, in dem Besucher die…
-
Reiterin samt Pferd gestürzt
Am Wochenende verunglückte eine Reiterin samt ihrer Stute, weil ein nicht angeleinter Neufundländer …
-
von Dogguides (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Aus zwei mach vier - Quartett komplett
Frau mit Hündin plus Mann mit Rüde gleich eine Familie. Sie trafen sich das erste Mal im Jahr 2012 b…
-
Ein Killer der nicht tötet
Jagdhundrüde »Killer« sorgt sich liebevoll um ein Eichhörnchen Baby, das er auf seinem Grundstück fa…