
von Gunnar Creutz (Eigenes Werk) [CC0], via Wikimedia Commons
Archäologische Funde aus der Aztekenzeit
Eine bisher nie dagewesene Entdeckung gelang in Mexiko. Ein Forschungsteam legte einen Hunde-Friedhof frei.
Der Archäologe Rocio Morales Sanchez ist begeistert: »Das ist definitiv ein besonderer Fund, sowohl was die Zahl der Tiere betrifft als auch die Tatsache, dass wir keine Verbindung zu einem Gebäude oder zu einem Verstorbenen gefunden haben«.
Sein Team und er legten auf einem über 500 Jahre alten Hunde-Friedhof 12 Gräber mit Hundeskeletten frei. Bisher, so erklärt der Wissenschaftler, fanden sie immer nur einzelne Skelette von Hunden.
Bis dato gingen die Wissenschaftler davon aus, dass Hunde eine Opfergabe für Verstorbene sei.
Doch die Menge der Hunde, die sie unter einem Gebäude in Mexiko-Stadt fanden, lässt die Annahme zu, dass Hunde bei den Azteken einen besonderen Stellenwert besaßen. Warum sonst sollten sich Menschen die Mühe machen Gräber auszuheben, um ihre Hunde zu beerdigen.
Als ausgesprochen religiöse Menschen glaubten die Ureinwohner Mexikos nicht nur daran, dass Hunde ihre Häuser schützen. Ihre Überzeugung ging so weit, dass sie annahmen, die Seelen der Toten würden durch Hunde in ein weiteres Leben geführt.
Laut Aussage des National Institut für Anthropologie und Geschichte fanden die Hunde zwischen 1350 und 1520 hier ihre letzte Ruhestätte.
Anhand der gefundenen Zähne identifizierten die Archäologen die Rasse Techichi, der Vorfahre des Chihuahuas und Xoloitzcuintlis.
Das könnte sie auch interessieren.
-
von Julian Jürgens, Universitätsklinikum Magdeburg (Selbst fotografiert) [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
Und er versteht mich doch
Die Worte des Menschen scheinen für Hunde oftmals eher rätselhaft als verständlich zu sein. Eine bis…
-
von Gunnar Creutz (Eigenes Werk) [CC0], via Wikimedia Commons
Archäologische Funde aus der Aztekenzeit
Eine bisher nie dagewesene Entdeckung gelang in Mexiko. Ein Forschungsteam legte einen Hunde-Friedho…
-
Hunde in Bewegung
An der Universität Jena entstand eine weltweit einzigartige Studie zum Thema Hunde in Bewegung. Prof…
-
Hunde erinnern sich an Vergangenes
Wissenschaftler untersuchten an 17 Hunden, inwieweit sie sich Rückerinnern können und damit zu episo…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote S…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hund…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.