
CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2155925
Die Hundemutationen der Wissenschaft
Wissenschaftler kommen mitunter auf die abnormsten Ideen. So ist es einem chinesischen Genetiker gelungen, überbemuskelte Hunde zu kreieren.
An dem Institues of Biomedicine and Health, einem Labor für regenerative Biologie in Südchina, ist es Forschern gelungen, bei Hunden das Gen zu kappen, was das Muskelwachstum, nach Abschluss der Entwicklungsphase, stoppt.
Unter der Leitung von Lai und Gar Xiang kreierten die chinesischen Genetiker Hunde mit einem Übermaß an Muskelmasse.
Zu diesem Zweck behandelte das 29-köpfige Team 65 Beagle Embryonen mit den sogenannten Crispr/Cas-Verfahren. Dabei wird das Mstn-Gen, das den Bauplan für das Protein Myostatin enthält, im Erbgutträger gelöscht. Dadurch kann das Muskelgewebe ungebremst wachsen. Das Resultat sind überbemuskelte Hunde, ähnlich wie bei Rinderrasse Belgien Blue. Bei den Rindern handelt es sich allerdings um eine natürliche Mutation.
Von den 65 Beagles wurden 27 lebend geboren. Nur zwei Welpen, ein Rüde, eine Hündin, trugen das veränderte Gen, wobei nur bei der Hündin tatsächlich die Muskel-Wachstumsbremse außer Funktion war.
Was die Forscher hier erreichten, ist bei britischen Rennhunde Rassen wie dem Whippet bereits bekannt.
Die Wissenschaftler begründeten ihre Forschungsarbeit mit der Aussage, das vorerst nur gezeigt werden sollte, dass die Praxis grundsätzlich funktioniere. Sie solle am Ende der Entwicklung für Forschungszwecke von Krankheiten eingesetzt werden.
Es sei nicht geplant, Hundemutationen für Jagd-, Polizei- oder Militärhunde zu designen.
Die komplette Studie finden Sie bei Journal of Molecular Cell Biology (JMBC).
Das könnte sie auch interessieren.
-
Emotional verbunden seit 14000 Jahren
Eine Studie der niederländischen Universität in Leiden ergab, dass es bereits vor 14.000 Jahren eine…
-
Riechen Hunde, was Menschen fühlen?
Ein wissenschaftliches Team untersuchte die Gefühlsregung von Hunden auf Gerüche mit einem bildgeben…
-
Übermüdete Hunde reagieren unnatürlich
Nicht mehr ganz neu, aber dennoch interessant ist eine Studie aus dem Jahr 2012, in der Wissenschaft…
-
Der Hund ist ein Zungen-Akrobatiker
Hunde können nicht trinken! Amerikanische Wissenschaftler untersuchten den physikalischen Ablauf der…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.