Die Sprechrichtung ist wegweisend
Am Max-Planck-Institut testeten Wissenschaftler die Orientierungsfähigkeiten von Hunden. Zu beantworten galt: Orientieren sich Hunde räumlich an der Blickrichtung des Menschen? Oder reicht ihnen die akustische Wahrnehmung der Sprechrichtung?
Federico Rossani, Marie Nietzsche und Michael Tomasselo wollten herausfinden, ob Hunde zur räumlichen Orientierung den Blickkontakt zu einer Person benötigen, oder ob ihnen die Sprechrichtung genügt.
Für die Untersuchung stellten die Tester eine Holzwand auf, hinter der sich der Versuchsleiter verbarg. Rechts und links der Wand standen Futterbehälter. Der Hund saß dem Konstrukt gegenüber, vor ihm ein Vorhang, der, während Futter in einen der Behälter gelegt wurde, zugezogen war.
Nach Sichtfreigabe forderte die Texterin, verborgen hinter der Holzwand sitzend, den Hund zur Suche auf. Dabei saß sie dicht an dem leeren Behältnis, sprach aber in Richtung des gefüllten.
„Die meisten der Hunde folgten der Stimme der Studienleiterin mit Erfolg und fanden das versteckte Futter“, sagt Rossano. Auf diese Weise wurden erwachsene Hunde und Welpen zwischen der 8. und 14. Lebenswoche getestet. Bei den Welpen unterschieden sich zwei Gruppen. Die Einen hatten bereits intensiven Kontakt zu Menschen, die Anderen kamen aus einer Zwingerhaltung.
Im Kontrollversuch sprach die verborgene Testerin Richtung hinterer Wand. Die Hunde bleiben erfolglos, sie fanden das Futter nicht.
Die Wissenschaftler begründen damit, dass die Hunde das Futter nicht mit der Nase suchen, sondern rein über die Sprache der Menschen. Das belege zudem, dass ein Blickkontakt zum Menschen nicht für eine verständliche Kommunikation notwendig sei. Allerdings haben die Versuche auch ergeben, dass Hunde intensiven Kontakt zu Menschen brauchen, um akustische Signale wahrheitsgetreu deuten zu lernen.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Emotional verbunden seit 14000 Jahren
Eine Studie der niederländischen Universität in Leiden ergab, dass es bereits vor 14.000 Jahren eine…
-
von MartaFF (http://www.lainfertilidad.com) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Welpen aus der Retorte
Nach 30-jähriger Forschungsarbeit gelang es Wissenschaftlern der State University Michigan in den US…
-
Das Geheimnis vom 6. Sinn beim Hund
Viele Tierarten besitzen bekanntlich einen 6. Sinn. Wissenschaftler ermittelten dieses Phänomen nun …
-
Untersuchungsbasis zur Innenohrtaubheit
Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) untersuchten Genome der Innenohrtaubhe…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da …
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hundeernährung
Zu einer gesunden Hundeernährung gehören fleischhaltiges Futter und eine artgerechte Fütterung.
Hund…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.